„7 Tage in Havanna“ im Sommerkino
7 Regisseure aus unterschiedlichen Kulturen, 7 Blickwinkel, 7 Tage in Havanna. Der Episodenfilm zeigt schöne Bilder, bringt die Zusehenden oftmals zum Schmunzeln, aber leider weniger zum Nachdenken.
„In ihrem Haus“- „Dans la maison“
„Dans la maison“- so der französische Originaltitel- ist keinem Genre eindeutig zugehörig. Der Regisseur Francois Ozon (bekannt unter anderem durch „Das Schmuckstück“) bedient sich Elementen des (Psycho-)Thrillers, der Satire und des (Sozial-)Dramas. Gedreht wurde 2012 in Frankreich, frei basierend auf dem Theaterstück „Le garcon du dernier rang“ („Der Junge in der letzten Reihe“) von Juan […]
Vielleicht lieber morgen
„The perks of being a wallflower“- so der englische Originaltitel- ist kein typischer Teenie- Film, auch wenn er unter anderem Themen wie Adoleszenz und Identitätsfindung, erste Liebe und Freundschaft behandelt. Das Werk basiert auf der autobiographisch angehauchten Romanvorlage Stephen Chboskys (1999 erschienen) und wurde 2012 in den USA gedreht.
Filmreview „Liebe“
Das Drama mit dem Originaltitel „Amour“ wurde 2012 in Frankreich gedreht und wird gerade im Moviemento Kino Linz gezeigt. Regie führte der durch Filme wie „Die Klavierspielerin“ (basierend auf dem gleichnamigen Roman Elfriede Jelineks) oder „Das weiße Band“ (Goldene Palme 2009) bekanntgewordene Michael Haneke.