„Scheiße, es ist nervig und scheiße, es ist toll!“
Im Wettbewerbsblock drei und vier wurden weitere elf Filme gezeigt. Der Spannungsbogen zog sich von Experimentalfilme über Dokumentationen bis hin zu Dramen. Auch inhaltlich wurde ein breites Spektrum abgearbeitet – hüpfende Kugeln und tief empfundene Schuld, für jeden Geschmack war etwas dabei. Tod, Alkohol und Konflikte Der Film „Last Stop“ zeigte das Schicksal einer […]
Radio Frech: Ausgekocht
Die nächsten zehn Jahre Youki sind jung! Nicht nur, weil sie erst gerade begonnenen haben, sondern auch, weil ein ganz neues, junges Team die Leitung des Medienfestivals übernommen hat. Bei der gestrigen Eröffnung dankte Bürgermeister Dr. Koits den Youki-Pionieren Iris Brunbauer und Dr. Heidi Kuba mit der Welser Kulturmedaille. >> Pocast-Download Links& Webtips Radio […]
Fotostrecke: Buchstabensuppe, Gulasch & Kaiserschmarrn
Filmexperimente, Feuerwerke, Kulturmedaillen und Klimabündnisse – wenn die Alliterationen tief fliegen kann das nur eines bedeuten: die Youki ist wieder in Wels! Den ersten Abend des Jugend Medien Festivals auf digitalem Zelluloid gibt’s in der subtext.at Fotostrecke!
Zwischen Ambition und Arbeitslosigkeit
Linz, Lentos Kunstmuseum, Modezone 09. Hippe Menschen so weit das Auge reicht, für gewöhnlich kein Ort, um mit einem engagierten Sozialprojekt in Berührung zu kommen. Beinahe etwas versteckt im Hintergrund: ein kleiner Stand mit bunten Taschen, Produkten der Linzer Produktionsschule „Factory“. Ein Einblick.
Andrea Händler: „Ich würde nicht gern mit mir zusammenleben wollen“
Die Kabarettistin und Schauspielerin Andrea Händler tourt zur Zeit mit ihrem aktuellen Programm „Das Schweigen der Händler“ durch Österreich. Anlässlich ihres Auftrittes in Linz sprach subtext.at mit ihr über die Charaktere in ihrem Programm, ihre Anfangszeit in der Gruppe „Schlabarett“ und vor wem sie nach dem Tod Jörg Haiders Angst hat.
Zum Ende der Unibesetzung Linz
Elf Tage lang dauerte die Besetzung des größten Hörsaals Oberösterreichs. Elf Tage lang waren die Linzer Studierenden ein aktiver Part einer bundesweiten Protestbewegung. Elf Tage lang erprobten die BesetzerInnen der JKU Linz die gelebte Basisdemokratie, diskutierten im Plenum, arbeiteten in Kleingruppen und stellten Vorträge sowie Kulturprogramm auf die Beine. Mal ehrlich: wer hätte dies […]
Einfallsreiche Augenblicke des Saukomischen
Selbst in der Paradedisziplin der Prime Time-Unterhaltung führt heute kein Weg mehr an ihnen vorbei: Zwanzig Jahre nach der ersten Folge steht die gelbe Familie aus Springfield weiterhin in der Gunst der Zuschauer. Als wäre das nicht schon genug, ziert Marge Simpson auch noch den Titel des amerikanischen Playboy-Heftes. Noch nie war in der […]
Der Fall Forum Design – wenn eine Ausstellung zur Strafsache wird
Die aktuelle Schau in der Landesgalerie Linz bietet mehr als reinen Kunstgenuss. So skurril es auch klingen mag – sie ist eine Ausstellung über eine Ausstellung, die zum juristischen Fall wurde! International wertgeschätzt, regional auf ein Strafverfahren reduziert – das Großprojekt „Forum Design“, das 1980 unter der Gesamtleitung von Helmuth Gsöllpointner, Professor der Kunstuniversität Linz, […]
Es brennt, liebe ÖH Linz!
„Wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut“ war eine der Demo-Parolen am bundesweiten Bildungsaktionstag und bei der Demonstration in Linz am 5. November 2009. Und das ist auch gut so: Nur wenn Studierende lautstark auf ihre Anliegen aufmerksam machen, werden sie auch gehört. Das stärkste Symbol des Protests in Linz ist die […]