Graffiti & Bananas: von Straßenkunst, Schandflecken und Grauzonen
Ist das Kunst oder kann das weg? Sind das schöne Verzierungen eines tristen Stadtbildes, politische Kommunikationswerkzeuge, oder Ausdruck von Vandalismus? Die Rede ist von Graffitis, Tags und Street Art, die auch in der Landeshauptstadt Linz zum Alltag im öffentlichen Raum zählen. Im Rahmen der Ausstellung „Graffiti & Bananas: die Kunst der Straße“ beschäftigt sich das […]
Gurlitt und die Linzer Kunstwelt
Wolfgang Gurlitt ein raffinierter Kunsthändle,r der die Linzer Kunstlandschaft stark prägte. Sein Wirken rund um das Kunstmuseum Lentos wird in der aktuellen Ausstellung „Wolfgang Gurlitt Zauberprinz“ in Form von 550 Exponaten veranschaulicht. Zeitgleich beschäftigt sich auch das Nordico mit einem ähnlichen Teil der Geschichte. Sich seiner Vergangenheit zu stellen und Verantwortung dafür zu übernehmen ist […]
Ars Electronica Festival 2019 – ein Rundgang
Das Ars Electronica Festival ging heuer in seine 40. Ausgabe und ist ein Fixpunkt im jährlichen Linzer Kulturkalender. Mit dem Titel “Out of the Box – die Midlife-Crisis der digitalen Revolution” traf man den Zahn der Zeit. Angeboten wurden unter anderem Workshops, Podiumsdiskussionen und natürlich ein vielfältiges Abendprogramm in Form von Nightlines. Natürlich gab es […]
The Art Of The Brick-Künstler NATHAN SAWAYA: „Zweifel sind Teil des Jobs“
Was bedeutet der Lego-Stein für die Kunst? Bis zum Jahr 2007 jedenfalls nicht viel. Dann änderte sich schlagartig alles für den weltbekannten Spielzeughersteller aus Dänemark. Und für Nathan Sawaya, der nach seinem erfolgreichen Studium der Rechtswissenschaften Lego zum Mittelpunkt in seinem Leben machte und zum sogenannten „Brickartist“ wurde. Seit mehr als einem Jahrzehnt stellt Sawaya […]
Stadtoasen im Nordico
STADTOASEN – Linzer Gärten, Plätze und Parks heißt die momentane Ausstellung im Stadtmuseum Nordico, die noch bis zum 2. September besucht werden kann. Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren der Linzer Freiräume und fächert historische Fakten, malerische Ansichten, aktuelle Tendenzen und Zukunftsvisionen auf. Die Schau beschäftigt sich vor allem mit Fragen wie: Wie viel Grün […]
KUNST KUNST KUNST: derMob#17
Kunst liegt immer im Auge des Betrachters – oder anders gesagt: die künstlerische Darbietung am letzten Freitag in der KAPU organisiert vom Mob war besonders originell.
OLAFUR ELIASSON „BAROQUE BAROQUE“ @ Winterpalais Wien
Zwischen Sein und Schein, Wahrnehmung und Wahrwerdung, Stillstand und Bewegung, Licht und Schatten – es sind scheinbar Gegensätze wie diese, die den dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson faszinieren. Die Ausstellung „Baroque Baroque“ zeigt Skulpturen, Installationen, Fotos und Multimediales aus dem reichhaltigen Archiv des 48-Jährigen im Winterpalais des Prinz Eugen in Wien.
AMY WINEHOUSE: Family Business
Geschichten und Dramen aus dem nicht so einfachen Leben einer jungen Frau und Reminiszenzen an längst vergangene Tage: Mit ihrem zweiten Album „Back To Black“ katapultierte sich Amy Winehouse kurzerhand in den Pop-Olymp. Wer sie abseits der Bühne, der Skandale und Exzesse war, versucht die Ausstellung „Amy Winehouse – Ein Familienportrait“ im Jüdischen Museum Wien […]
MICHEL COMTE: Sinn für Schönheit
Eine taffe Tina Turner, eine kokett dreinblickende Cindy Crawford, die französische Grande Dame des Films, Catherine Deneuve oder Italo-Diva Sophia Loren – er hat sie schon alle gehabt. Vor seiner Linse. Der Schweizer Fotograf Michel Comte ist gerne in der Welt der Reichen und Schönen zuhause, um sie abzulichten.
Wir stellen aus… MUSIK!
Die ganze subtext.at-Meute ist ja gerne im Posthof Linz unterwegs. Ob mit Kamera oder ohne, unsere FotografInnen und RedakteurInnen prügeln sich fast um die guten Konzerte, die hier stattfinden. Doch diesmal stehen wir selbst im Rampenlicht, nämlich im Rahmen unserer Fotoausstellung!