Auf Sommerfrische – Raus aus der Stadt
Linz auf Sommerfrische, raus aufs Land, hinein ins Salzkammergut oder rauf ins Mühlviertel. Diese Tradition spürt das Nordico Stadtmuseum Linz nach. Historische Blickwinkel vermischen sich in dieser Ausstellung mit zeitgenössischen Betrachtungen.
Ganymed Bridge @ KHM + NHM Wien
Zum achten Mal lässt Regisseurin Jacqueline Kornmüller im Kunsthistorischen Museum Wien an der Schnittstelle zwischen Kunst und Kultur eine ihrer ungemein beliebten GANYMED-Produktionen aufleben. Ein spannendes Novum, welches mit Sicherheit auf große Resonanz stoßen wird.
Goldraub
Wo ist die Saliera? Das wertvolle Objekt war im Mai 2003 aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen worden. Der Krimi des damals ermittelnden Kriminalbeamten Dr. Ernst Geiger erzählt die Geschichte des größten Goldraubs der jüngeren Vergangenheit.
Graffiti & Bananas: von Straßenkunst, Schandflecken und Grauzonen
Ist das Kunst oder kann das weg? Sind das schöne Verzierungen eines tristen Stadtbildes, politische Kommunikationswerkzeuge, oder Ausdruck von Vandalismus? Die Rede ist von Graffitis, Tags und Street Art. Diese zählen auch in der Landeshauptstadt Linz zum Alltag im öffentlichen Raum.
ALBERTINA MODERN: Gegenwartskunst von 1945-1980 im Wiener Künstlerhaus
Mit Corona-bedingter Verzögerung hat die Albertina Modern, Wiens neue Anlaufstelle für Postmodernes und Zeitgenössisches, ihre Kunstpforten geöffnet. Knapp hundert Künstlerinnen und Künstler über drei Jahrzehnte werden einer thematischen Gliederung folgend in den renovierten Räumen des Künstlerhauses am Wiener Karlsplatz vorgestellt. Die Albertina Modern zeigt damit neben Gemälden auch Objekte, Kurzfilme und Fotografien und setzt somit […]
Stadtoasen im Nordico
STADTOASEN – Linzer Gärten, Plätze und Parks heißt die momentane Ausstellung im Stadtmuseum Nordico, die noch bis zum 2. September besucht werden kann. Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren der Linzer Freiräume und fächert historische Fakten, malerische Ansichten, aktuelle Tendenzen und Zukunftsvisionen auf. Die Schau beschäftigt sich vor allem mit Fragen wie: Wie viel Grün […]
WIENER FESTWOCHEN: micro | macro
Eine Installation, die einmal mehr darzustellen vermag, dass der Mensch einen ziemlich kleinen Teil im Universum ausmacht. Der japanische Künstler und Klangtüftler Ryoji Ikeda zeigt ihm Rahmen der Wiener Festwochen mit „micro | macro“ ein audiovisuelles Gesamterlebnis in Dauerschleife. Galaxien, die Milchstraße, die Sonne, Sterne, Berechnungen, Teilchen, die Gesetze der Physik, das CERN – es […]
WIENER FESTWOCHEN: Phobiarama
Wie ein düsterer Calypso steigert sich Phobiarama, die Installation des niederländischen Künstlers Dries Verhoeven, ins Ungemütliche. Dieses Projekt im öffentlichen Raum, genauer gesagt vor dem Wiener Museumsquartier, kanalisiert gesellschaftliche Sorgen unserer Zeit. Der konkrete Trigger für diese Performance, für diese „Geisterbahn der Angst“: Gefahr, konkrete wie mögliche. Phobiarama inszeniert und bedient sich dabei bei denselben […]
WIENER FESTWOCHEN: New Order x Liam Gillick
Manchmal ist das Leben echt gemein. Fast drei Jahrzehnte lang ließen sich New Order nicht auf österreichischem Boden blicken. Im Zuge der Wiener Festwochen gastieren die legendären New Wave-Veteranen dann gleich zwei Mal am Wochenende in der Hauptstadt. Das allein ist schon ein Grund zur Freude. Mit dabei im Gepäck: Objektkünstler Liam Gillick, selbst inniger […]
ROTTERDAM: Das Manhattan der Niederlande
Denkt man über einen Städtetrip in die Niederlande nach, ist Rotterdam wohl kaum die erste Stadt, die einem hierfür in den Sinn kommt. Dass die zweitgrößte Stadt des Landes und somit kleine Schwester von Amsterdam sowohl kulturell, als auch architektonisch und in puncto Unterhaltung einiges zu bieten hat, darf man nicht außer Acht lassen. Hier […]