House of Riddim: „Du wirst schon schief angeschaut!“
House of Riddim ist die bekannteste Reggae-Backing-Band Österreichs. subtext.at durfte mit Gitarrist Herb Pirker ein lockeres Gespräch über arrogante Jamaikaner und unhörbare MP3-Files führen.
Fotostrecke: Red Bull Upside Down
Das RedBull Upside Down holte gestern 16 der weltbesten Freestyle-Snowboarder in das urbane Herz von Linz. Die Stufen des Ars Electronica Centers dienten den Snowboardern als moderne Spielwiese, die LED-Fassade als einzigartige Kulisse – und subtext.at waren mittendrin.
Uwe Banton: „Für mich ist wichtig, dass die Musik Musik bleibt“
Seit Jahren gehört er zu den Fixgrößen im deutschen Reggae: Uwe Banton. Vor kurzem gab er sich gemeinsam mit House of Riddim in Österreich ein Stelldichein. Eine Gelegenheit, die subtext.at dazu nutzte, um mit ihm über sein neues Album „Rightful Place“, Bob Marley und den Einfluss von Seeed und Gentleman zu sprechen.
Fotostrecke: Homegrown Riddim Festival
Reggae-Fans kamen bei der diesjährigen Auflage des Homegrown Riddim Festivals auf ihre Kosten. subtext.at mischte sich mit der Kamera unter die BesucherInnen. Fotos von Daniel Friesenecker und Christoph Thorwartl
„Mehr Vertrauen in die heimische Musik!“
Reggae-FreundInnen kommen am 6. Februar 2010 wieder auf ihre Kosten. Im Rahmen des „Heimspiel 2010“ im Linzer Posthof findet das „Homegrown Riddim Festival“ statt, das VertreterInnen der österreichischen Reggae-Szene unter einem Dach vereint. subtext.at sprach im Vorfeld des Festivals mit David Chalupar, Mitglied von Highlight Intl. und einer der Organisatoren des Abends.
Die Hoffnung strippt zuletzt
Nacktscanner? Ja bitte! Denn es gibt bedeutendere Themen, an denen die Wogen der öffentlichen Meinung branden sollten.
Noch einmal mit Gefühl
„Wenn dir das meine Liebe nicht beweist.“ Kitschig? Nicht unbedingt! Wer Garish kennt, weiß, dass Sänger Thomas Jarmer oftmals sehr lyrisch und verschlüsselt textet. Vier mal wurde Garish bereits für den Amadeus Austrian Music Award nominiert, bisher sind sie immer leer ausgegangen. Vielleicht klappt es ja mit diesem Album. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Fotostrecke: Bald ausgedient?
Schon lange nicht mehr schenkte man der Eisenbahnbrücke so viel Aufmerksamkeit wie jetzt. Die Diskussionen, wie und was mit der ältesten der drei Linzer Brücken über die Donau passieren soll, stellt beinahe schon die zeitlose Romantik der Brücke aus dem 19. Jahrhundert in den Schatten.
Element of Crime: „Wir machen ja keinen Konzeptrock!“
22 Jahre auf dem Buckel und kein bisschen müde. Element of Crime sind aktuell mit ihrem Album „Immer da wo du bist bin ich nie“ auf Tour. Den Auftritt in Linz nutzte subtext.at dazu, um mit Gitarrist Jakob Friederichs über Indie-Labels, Umbesetzungen in der Band und die erste goldene Schallplatte zu sprechen.