Filmkritik: „Hannah Arendt“: Eine Hommage an das Denken
Regisseurin Margaretha von Trotta, bekannt für die Verfilmung mehrerer „Frauenschicksale“, zeigt in ihrem neuen Film ein differenziertes Porträt der jüdischen Philosophin Hannah Arendt. Erwarten sollte man sich jedoch nicht vordergründig ein Werk über den Eichmann- Prozess oder Arendts komplette Biografie.
Frauenkörper: Zu schön um wahr zu sein!
Letztens hörte ich wieder einmal zwei 10-jährige Mädchen in der Straßenbahn darüber reden, dass sie sich gerade auf einer Diät befinden und dass dies nicht ihre erste wäre. Dies fand ich sehr erschreckend, da beide normalgewichtig wirkten. Was lässt Frauen das Thema „Essen und Gewicht“ so dermaßen zu ihren Lebensmittelpunkt werden, dass sie andauernd mit diesem […]