Die Mitternachtsbibliothek
Unsere Leben besteht zumindest in einer Hinsicht aus zwei Tatsachen. Es gibt Dinge, die wir durch unsere Entscheidungen beeinflussen können und Dinge, die uns einfach so passieren. Das ist soweit mal nichts Neues. Neu ist auch nicht, dass wir weder unsere Handlungen, noch das, was einfach so passiert, ungeschehen machen können. Was aber wäre, wenn […]
Die Eroberung Amerikas
In seinem 2021 erschienen Roman „Die Eroberung Amerikas“ widmet sich Franzobel einem ganz besonders sensiblen Thema auf eine sehr tragikomische Weise. Dabei rückt in den Mittelpunkt der Geschichte: der spanische Konquistador Hernando de Soto, der 1538 mit 700 Mann Florida erobern sollte und den nebenbei bemerkt heute fast keiner mehr kennt. Sein Eroberungsfeldzug ging als […]
Der Fall des Präsidenten – das neue Buch von Marc Elsberg
Man stelle sich vor, ein ehemaliger US-Präsident wird wegen des Vorwurfs auf Kriegsverbrechen verhaftet. Und das nicht in den Vereinigten Staaten, sondern in Athen, weil ein Whistleblower geheime Informationen teilte. Klingt erstmal irrsinnig, wenn man bedenkt, wofür US-Präsident bislang nicht verhaftet wurden. Doch genau darum geht es in Marc Elsbergs letzten Werk Der Fall des […]
Zwei Kontinente: Nichts für Lesemuffel!
Gesellschaftskritisch, hinterfragend, philosophisch und verwirrend. So lässt sich der neue Roman von Jussi Valtonen am besten beschreiben, der zurzeit die globale Literaturlandschaft in Atem hält.