subtext on air #34 „Ho ho..holt die Goschn“ zum Nachhören
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und wird in der subtext Radioshow gewohnt traditionell seziert. Was waren die Aufreger und Highlights des Jahres? Ibiza, Fridays for Future, DAÖ, Brexit, Fußball, Notre Dame, und, und, und – gemeinsam pflügen wir noch einmal durch die großen Themen des abgelaufenen Jahres. Sind wir immer noch enttäuscht […]
subtext on air #33 „Tentakel aus der Gruft“ zum Nachhören
Nebel steigt aus dem leicht zur Seite geschobenen Grabesdeckel. Traut ihn euch ganz zu öffnen und erblicket eine brandneue Folge von subtext on air. Wir haben die beiden Linzer Bands Tentacula und The Vampyres nämlich zu einem Doppel-Interview anlässlich ihrer Albumveröffentlichungen und der gemeinsamen Release Tour zum Interview getroffen. Im nostalgischen Ambiente des KTM (Kurt […]
subtext on air #32 „Was gibt es Neues?“ zum Nachhören
Happy Halloween! Wollt ihr mal was richtig gruseliges hören? Wie wärs mit unserer Radiosendung von der Vorwoche, mit Horrorthemen wie dem Brexit, der Causa Strache oder unseren fußballerischen Eurofightern (okay, die sind grad super, aber sonst…)? Folge 32 von subtext on air – jetzt zum Nachhören: Das stimmungsvollste Radiokaffeekränzchen von ganz Radio FRO hat sich […]
subtext on air #32: Was gibt es Neues?
Was gibt es Neues? Nachdem wir im September Sendepause hatten, gibt es viel zu besprechen. Die subtext Radiocrew erfreut euch mit den neuesten Schmankerln aus Politik, Musik und Unterhaltung – seriös wie eh und je. Willkommen zurück beim monatlichen Stammtisch unter den Radiosendungen. Nach einmonatiger Pause haben sich einige Punkte auf unserer Tagesordnung angesammelt. Es […]
subtext on air #31 „Storm Area 51, They Can’t Stop All of Us“ zum Nachhören
Die #onair Crew feilt am ideal Plan zur Erstürmung der Area 51 und verrät euch wie sie ihren persönlichen E.T. taufen würde. Neben so viel Science Fiction gibt es auch noch einen bodenständigen Veranstaltungsausblick auf den Herbst. Na bumm! Man hat nicht lange warten müssen bis irgendjemand auf die Idee kommt aus 2 Millionen Facebookinteressierten […]
subtext on air #31: Storm Area 51, They Can’t Stop All of Us
Einige Hunderttausend Jugendliche in den USA haben sich via Facebook-Event für 20. September zur Stürmung von Area 51 verabredet. Das subtext on air Team philosophiert derweil über Memes und Verschwörungstheorien. Und Musik gibts auch! „We will all meet up at the Area 51 Alien Center tourist attraction and coordinate our entry, if we naruto run, […]
subtext on air #30 „Achtung, Wildwechsel!“ zum Nachhören
Wie wird man eigentlich Tontechniker? Wie erfüllt man sich den Traum vom eigenen Studio? Und was hat es mit dem Namen „deer in the headlights“ auf sich? Diesen Fragen haben wir uns in der Juli-Ausgabe von subtext on air gewidmet. Hier und jetzt – ganz bequem – als Podcast zum Nachhören: Bei gar nicht mal […]
subtext on air #30: Achtung, Wildwechsel!
Oha! Ein Reh im Lichtkegel! In Folge Nr. 30 von subtext on air ist diesmal Paul vom Deer In The Headlights Studio zu Gast. Er erzählt uns wie er sich seinen Traum vom eigenen Tonstudio verwirklicht hat, wie er in diesem Business gelandet ist und wie die ersten Aufnahmeprojekt verlaufen sind. Vom „bedroom producer“ zum […]
subtext on air #29: „Welcome To The Sommerloch“ zum Nachhören
Willkommen im Sommerloch! Nach den ersten Festivalanstrengungen des Jahres haben sich einige Interviews auf unserer Festplatte angesammelt, mit denen wir euch allein lassen. Dazu gibt es brandneue Sommerhits aus Österreich – Folge 29 von subtext on air jetzt zum Nachhören! Wir waren bereits im Vorfeld dieser Sendung fleißig und sind als Medienpartner auf dem Maifeld […]
subtext on air #29: Welcome To The Sommerloch
Salve und willkommen im Sommerloch! Nach den ersten Festivalstrapazen der Saison lassen wir es im Radio etwas ruhiger angehen und haben die meiste Arbeit schon im Vorfeld verrichtet. Vor knapp eineinhalb Wochen waren wir am Maifeld Derby in Mannheim unterwegs und haben dabei wieder einige Bands vors Mikrofon gezerrt. Im Rahmen dieser Sendung gibt es […]