Wien kann im Sommer ganz schön heiß werden. Da hat schon mancher dran gedacht, die Stadt zu verlassen. Im Roman von Christina Maria Landerl geht das Ganze aber doch tiefer unter die anfangs so idyllisch wirkende Oberfläche. Genau die richtige Lektüre für einen Sommertag. Paare treffen und verlassen sich, es wird getrunken und gelacht, das Leben der End-Zwanziger scheint spielerisch zu sein, das Erwachsenwerden wird auf später verschoben. Aber Eine aus dem Freundeskreis ist verschwunden, keiner hat sie mehr gesehen. Doch zu lose sind die Verbindungen, als dass echte Sorge aufkommt. Man sucht eher Gründe, schiebt es auf den Druck der Uni-Diplomarbeit. Margot hat die Stadt verlassen, so scheint es. Oder ist ihr doch etwas passiert? Was von Andrea Maria Dusl als Boboville bezeichnet wurde, ist die Welt, in der sich Landerl mit ihrem Erstlingswerk bewegt. „Hier ist Wien. Ich bin Weg. Jetzt soll Wien zusehen wie es ohne mich zurechtkommt“ Das Debüt der oberösterreichischen Autorin Christina Maria Landerl ist schön, ruhig und manchmal drückend wie ein schwüler Sommernachmittag. In klaren Bildern, verspielten Nebenhandlungen und anfangs lose wirkenden Versatzstücken erzählt die Steyrerin eine schöne Geschichte. Wer Wien mag, wird dieses Buch lieben, doch man muss nicht jeden Winkel kennen, um in diesem Buch gefangen zu werden. Die ProtagonistInnen schwelgen durch die sommerliche Hauptstadt, die staubigen Straßen und die stehende Hitze werden beim Lesen spürbar. Die Bewertung der subtext-Redaktion: Verlass die Stadt von Christina Maria Landerl Verlag: Schoeffling, Gebundene Ausgabe, 136 Seiten ISBN 978-3895612558 TAGS :Buch Bücher Literatur Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Andreas Kepplinger photographer, designer, journalist Kommentieren Cancel ReplyYour email address will not be published. Required fields are marked *KommentarName E-mail Web Site Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Lead Marathonmann: Alles auf die akustische Null von Christoph Leeb vor 5 Tagen "2020 war für keine Band ein einfaches Jahr". Marathonmann aus München bringen es...
Lead Mira Lu Kovacs: „Dieses Album ist auch ein Statement zur Reduktion“ von Christoph Leeb vor 1 Woche „What Else Can Break“ ist eine Platte, die mit Sicherheit auf vielen Top-10-Listen...
Lead CITIZEN: Life In Your Glass World von Patrick Datscher vor 2 Wochen Citizen sind Freunde der Veränderung. Auf "Life In Your Glass World" widmen sie...