Crossing Europe 2025: Europäisches Kino wieder zu Gast in Linz
Bist du bereit, sechs Tage lang in deinen liebsten Linzer Kinos zu wohnen? Das Crossing Europe Filmfestival lädt von 29. April bis 4. Mai 2025 zum cineastischen Deep Dive in die europäische Seele. Auf der Leinwand: Filme abseits des Mainstreams aus ganz Europa. Dazu gibt’s Filmgespräche, Festivalflair und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Zum bereits 22. Mal bringt das Crossing Europe Filmfestival neue Stimmen sowie etablierte Filmgrößen mit aktuellen Arbeiten in die Landeshauptstadt. Rund 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, darunter auch zahlreiche Beiträge mit Oberösterreichbezug, präsentieren die unkonventionellen, mutigen und künstlerisch ambitionierten Blickwinkel junger und aufstrebender europäischer Filmemacher*innen. Darüber hinaus warten spannende Filmgespräche und ein attraktives Rahmenprogramm auf das Publikum.
Local Artists Special 2025: Edgar Honetschläger
Das Local Artists Special ist in diesem Jahr dem Künstler, Filmemacher und Umweltaktivisten Edgar Honetschläger gewidmet. Der gebürtige Linzer lebt seit über 30 Jahren im Ausland, darunter in den USA, Tokyo und Italien. Seine preisgekrönten Werke wurden u. a. in Rom, Wien und auf der Berlinale gezeigt. Honetschläger hinterfragt in seinen Arbeiten kulturelle Normen und Individualismus, während sein zentrales Thema – das Verhältnis von Zivilisation und Umwelt – den Fokus des Specials bildet. In Kooperation mit dem Nordico Stadtmuseum Linz läuft dort von 11. April bis 24. August die Personale „Edgar Honetschläger – Give Nature a Break“.
Tribute: Silvia Luzi & Luca Bellino
Die Tribute-Programmschiene 2025 ist den italienischen Filmemacher*innen Silvia Luzi und Luca Bellino gewidmet. Ihr Schaffen vereint dokumentarische Präzision mit experimentell-fiktionalen Ansätzen. Bei Crossing Europe wurden sie bereits mehrfach ausgezeichnet – 2014 für den besten Dokumentarfilm (DELL’ARTE DELLA GUERRA) und 2018 mit dem Special Jury Award für den besten Spielfilm (IL CRATERE).
In Zusammenarbeit mit Luzi und Bellino entstand ein sieben Filme umfassendes Programm, das ihre künstlerische Entwicklung nachzeichnet und ihre Einflüsse beleuchtet. Die beiden sind persönlich in Linz anwesend und geben im Tribute-Talk sowie in Filmgesprächen Einblick in ihre Arbeit.
Programmschiene Arbeitswelten: Wegweiser
Unter dem Titel Wegweiser widmet sich die Programmschiene Arbeitswelten Menschen mit erschwertem Einstieg ins Berufsleben und jenen, die sie dabei unterstützen. In AZ ÉLETED NÉLKÜLEM (HU/SE 2024) porträtiert Anna Rubi ungarische Mütter, die um staatliche Hilfe für ihre schwerbehinderten Kinder kämpfen. Heidrun Holzfeind begleitet in DER OKTOPUS HAT DEN MOND ZERSTÖRT (AT/DE 2024) eine integrative Berufsschule. Daniel Abma gibt in IM PRINZIP FAMILIE (DE 2024) Einblicke in eine Wohngruppe mit Erziehenden und fünf Buben. In LOXY von Dimitris Zahos und Thanasis Kafetzis wird Loxandra als erste Schauspielerin mit Down-Syndrom ins Griechische Nationaltheater aufgenommen.
Plattform für junge Filmbegeisterte und Nachwuchstalente
Das Crossing Europe Filmfestival setzt auch 2025 verstärkt auf die Förderung junger Filminteressierter und Filmschaffender. Mit der YAAAS! Jugendschiene werden Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren auf kreative Weise für Film begeistert und in ihrer Medienkompetenz gestärkt. Die YAAAS! Young Programmers 2025, erstmals aus mehreren oberösterreichischen Schulen, kuratieren eigenständig eine Filmreihe und moderieren Festival-Screenings. Für aufstrebende Filmemacher*innen bietet der Cinema Next Europe Club neun Talenten die Möglichkeit, ihr erstes Langfilmprojekt in einem praxisnahen Programm weiterzuentwickeln und wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen.
Festivaltrailer: CYBER SWAMP
Für den diesjährigen Festivaltrailer zeigt sich die renommierte Medienkünstlerin Dagmar Schürrer verantwortlich, der im letzten Jahr ein Special in der Local Artist Programmschiene gewidmet war. Die gebürtige Oberösterreicherin lebt in Berlin und arbeitet im Bereich der erweiterten Animation sowie mit Extended Reality (XR)-Technologien. Ihre Arbeiten wurden u. a. im Institute of Contemporary Arts in London, dem Louvre in Paris, dem Ars Electronica Festival in Linz oder auf der Grazer Diagonale präsentiert.
Das Festival
Das Crossing Europe Filmfestival findet von 29. April bis 4. Mai 2025 in Linz statt. Das Programm ist ab 18. April verfügbar, der Kartenvorverkauf startet am 22. April. Alle Infos rund das Festival findest du hier auf subtext.at und auf crossingeurope.at
filmfestival linz
29 april – 04 mai 2025
www.crossingeurope.at
Alle Artikel unter subtext.at/crossing-europe