Diver – Sonnige Melancholie während der Eiszeit
Mit einer Mischung aus allzubekannten Klängen schafft es die österreich-deutsche Formation Diver einen eigenen Stil zu kreieren. Und lässt einen träumen, von einer Welt ohne Minusgrade.
Soap&Skin – Von der Düsternis in den ruhigen Tod
Diese verdammten Vorschusslorbeeren: In den seltensten Fällen tun sie einem Künstler gut. Anja Plaschg bekam eine Unmenge davon und konnte 2009 mit ihrem Erstling zwar vollends überzeugen, schlüpft aber nun mit Narrow gekonnt aus ihrer Rolle.
Die unzureichende Merkfähigkeit des menschlichen Gehirnes
Und es ist schon wieder passiert. Über fehlende ToDo-Listen, virtuelle Post-Its und dem Versuch, die Füllung des Gehirns durch sogenanntes Cloud Thinking so klein wie möglich zu halten.
Barcamp Linz – Unkonferenz par excellence
Am 4. Februar 2012 fand wieder ein sogenanntes BarCamp in Linz statt. Mehrere Dutzend Interessierte fanden sich im 15. Stockwerk des Wissensturms ein und nahmen an dieser „Unkonferenz“ teil.
In Vergessenheit
Über Dinge, die auch mal in Vergessenheit geraten dürfen; Dinge, die man so schnell nicht vergessen wird; und auch Dinge, an die man sich stets erinnern muss.
Pre – Ein beeindruckender Vorbote?
Alternative progressive Musik aus Oberösterreich? Die junge Band Clains aus Vöcklabruck beweist mit ihrer ersten EP, dass dieses Experiment gelingen kann.
Wochentägliche Hassobjekte
Wer auf Twitter ist, kennt das Phänomen: allwöchentlich wird ein Tag zum bestimmenden Thema. Der arme Montag nämlich, und vor allem die Abneigung der Menschen gegen ihn. Es ist tragisch.
AA(A)ch du meine Güte!
Wollen wir wirklich unabhängiger von den Märkten werden, sollten wir Ratingagenturen mit vollem Wissen und Gewissen ignorieren. Doch dazu ist die Politik zu feige. Vielleicht auch, weil sich Angst viel zu gut als Wahlkampfmunition verwenden lässt … aber hoffentlich nicht von der falschen Partei.
Die Rettungsgassenfarce
Österreicher machen sich wieder einmal dümmer, als sie hoffentlich nicht sind: Nur weil die Rettungsgasse in unserem Land bisher eher nicht so funktioniert hat, fordert man die sofortige Abschaffung derer. Egal, ob man damit vielleicht irgendwann einmal Leben retten könnte.
Zweitausendzwölf war großartig
Dieses Mal möchte ich den Anfang machen, und liefere euch hiermit – vollkommen exklusiv – den allerersten Jahresrückblick des kommenden Jahres.