AA(A)ch du meine Güte!
Wollen wir wirklich unabhängiger von den Märkten werden, sollten wir Ratingagenturen mit vollem Wissen und Gewissen ignorieren. Doch dazu ist die Politik zu feige. Vielleicht auch, weil sich Angst viel zu gut als Wahlkampfmunition verwenden lässt … aber hoffentlich nicht von der falschen Partei.
Die Rettungsgassenfarce
Österreicher machen sich wieder einmal dümmer, als sie hoffentlich nicht sind: Nur weil die Rettungsgasse in unserem Land bisher eher nicht so funktioniert hat, fordert man die sofortige Abschaffung derer. Egal, ob man damit vielleicht irgendwann einmal Leben retten könnte.
2011 – Das Jahr der 99 Prozent
Überfliegt man die Ereignisse des vergangenen Jahres, so fällt eine Tatsache besonders ins Auge: Es war das Jahr der gescheiterten Staatsmänner, der gestürzten Diktatoren und aufbegehrenden Massen.
Zweitausendzwölf war großartig
Dieses Mal möchte ich den Anfang machen, und liefere euch hiermit – vollkommen exklusiv – den allerersten Jahresrückblick des kommenden Jahres.
My Best of 2011 – Music
Das Jahr geht zu Ende, also ist der Zeit für die verschiedensten Jahresrückblicke gekommen. Ich mache da keine Ausnahme und hänge mich da unverfroren an – meine persönlichen Top5-Alben und Konzertbesuche dieses Jahres. Die Wahl war schwierig, um nicht zusagen fast unmöglich. Aber lest selbst!
Himmlischer Unfrieden
Weihnachten ist das Nonplusultra aller Familienzerstörungsfeiern. Bei keiner anderen Zusammenkunft fallen die Undinge der Verwandschaft so sehr ins Gewicht wie dieser Tage. Und die Mordeslust steigt. Jedes verdammte Jahr.
Ein paar pessimistische, aber realistische Weihnachtsgedanken
Heute ist WEIHNACHTEN oder besser gesagt, wäre WEIHNACHTEN, das Fest aller Feste. Ich drehe den Radio auf und zum 1001. Mal läuft „Last Christmas“ von WHAM! rauf und runter, ich kann’s jetzt schon nicht mehr hören. Aus Protest schiebe ich ein paar Platten von anderen Musikkünstlern rein und für einen kurzen Moment vergesse ich, das […]
Zeitleistenbruch
Seit dieser Woche gibt es sie nun wirklich: die Timeline von Facebook. Jetzt beginnt das Datensammeln nicht erst mit der Anmeldung bei dem sozialen Netzwerk, sondern … ja, genau richtig: mit der Geburt, wenn man es ganz genau nimmt. Wollen wir das? Naja, eh ned, aber …
Die Grüne Revolution – zwei Jahre danach
Es war im Jahr 2009, als bis zu einer Million Menschen in der iranischen Hauptstadt Teheran auf die Straße gingen, um ihrer Wut über eine offensichtlich gefälschte Präsidentschaftswahl, Luft zu machen. Zwei Jahre danach wird dem Iran, aufgrund des Atom-Streits zwischen Israel,Iran und den USA, wieder größere mediale Aufmerksamkeit zuteil.
Go WEST!
Seit 11. Dezember 2011 ist Österreich um eines reicher: Die Schienen der Westbahn muss sich die ÖBB nun zum ersten Mal in ihrer Geschichte teilen. Der gleichnamige Mitbewerber WESTbahn Gmbh hat seinen Schienenbetrieb aufgenommen und überrascht mit vielem. Auch mit aktuell unnötigen Diskussionen.