ALCEST: Gewagt, gewonnen
Ein effektverliebtes Gitarrenspiel, hallender Schönklang und eine melancholische Aura: Das französische Zweiergespann Alcest erfindet sich auf „Shelter“ neu und findet ebenso den Ausweg ins Freie. Mehr denn je. Da lungert das Duo jetzt im gleißenden Sonnenlicht, selbst noch etwas verblüfft ob der neuen, frischen Ästhetik. Nichtsdestoweniger ist das Resultat stimmungsvoll und atmosphärisch.
BIFFY CLYRO: „Hast du ein starkes Fundament, kann dich nahezu nichts aus der Fassung bringen“
Wenn es eine Band gibt, die im vergangenen Jahr nahezu alles richtig gemacht hat und in kein Fettnäpfchen getreten ist, dann ist das Biffy Clyro. Die Schotten veröffentlichten mit „Opposites“ ein gelungenes Doppelalbum – und Doppelalben sind in der Branche ja immer ein zweischneidiges Schwert und ein gewagtes Vorhaben.
Upcoming: ALCEST @ Szene Wien
Neuerungen tun gut, Veränderungen sorgen für Lebensqualität. Das französisch stämmige Duo Alcest um Sänger/Gitarrist Neige und Schlagzeuger Winterhalter hat dies verstanden, vor allem musikalisch. Von den anfänglich bespielten, dunklen Metalklängen ist nicht mehr allzu viel übrig geblieben.
IN EXTREMO, ein Kunstraub im Gasometer Wien
Spielmänner, die nach einem Kunstraub auf der Flucht sind: IN EXTREMO ließen sich am 22. November einen Zwischenstopp im Gasometer Wien nicht nehmen und luden zum Tanz. Unterstützt wurden sie dabei von den Slowenen SIDDHARTA.
Ville Valo: „Unser Lebensmotto ist HIM und nichts anderes“
Erinnern wir uns: Anfang des neuen Jahrtausends steht plötzlich und wie aus dem Nichts eine finnische Band namens HIM in den Startlöchern. Sie fällt auf, die Bühnenshows sind laut und lasziv und der Frontmann spielt mit einer Androgynität, die es in der Form lange Zeit nicht zu sehen gab.
Upcoming: Mittelalter-Mega-Pack! SUBWAY TO SALLY, IN EXTREMO, SCHANDMAUL
Die drei Götter des deutschen Mittelalter-Rock und –Metal bringen diesen Winter wieder mal Österreich zum Überkochen. Neben den heiß begehrten Hauptacts sind bei den jeweiligen Konzerten natürlich auch haufenweise ebenso hochkarätige Supports dabei.
HOW TO DESTROY ANGELS: Un|ter|schwel|lig
In seiner langjährigen Karriere hat Trent Reznor schon einiges bewegt. Er zementierte sich seinen Status als Industrial-Pionier, noch bevor die Stilrichtung überhaupt zu einem Trendthema auserkoren wurde. Seitdem gleitet der Amerikaner voller Emotionen durch die brüchige Welt der elektronischen Zustandsmusik. File under: Unterschwellig brodelnd.
Nachbericht: BLACKMAIL @ B72 Wien
Auf subtext.at gibt es inzwischen schon fünf Texte, die sich allein um die Band Blackmail drehen – und ein weiterer folgt zugleich, denn am 5. April 2013 gastierten sie im Wiener B72. Mehr Bewunderung und Lobhuldigung für die Formation aus Koblenz geht eigentlich nicht. Echt nicht.
JACOBY SHADDIX: „Ich bin ein extremer Charakter“
Vor mehr als dreizehn Jahren nutzen Papa Roach zweifelsohne die Gunst der Stunde, die sich ihnen bot. Es war die Zeit des Nu Metal-Booms und über kurz oder lang stand die kalifornische Formation an der Spitze dieser Bewegung.
BIFFY CLYRO: Circus Maximus
Es war vorauszusehen, dass es groß werden würde. Aber so groß? Auf zwei CDs? Biffy Clyro wissen, dass Lorbeeren nicht zum Ausruhen da sind und so lässt das Ensemlbe aus Schottland endgültig die Korken knallen. Ein Doppelalbum ist an der Reihe, an dem sich schon viele versucht haben und noch mehr gescheitert sind. Hier schon […]