Jahresrückblick? Muss das sein? Ja – es muss! Immerhin sind in den letzten 12 Monaten auf subtext.at 528 Artikel erschienen, das sind um 16 mehr als im Vorjahr! Die beliebtesten davon wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Die Top-5 Artikel Letztes Jahr haben sich die Fotostrecken gegen lange Texte durchgesetzt. Heuer gibts da schon bei Platz 1 eine kleine Überraschung. Aber auch die Berichte über große Events sind natürlich wieder vorne dabei, das liegt wohl an unseren guten Fotos. Danke dem großen Interesse von Google-Usern nach eher speziellen Suchbegriffen kommt auch ein Komentar heuer zu besonderen Ehren im Jahresrückblick. Platz 1 Das Leben ohne Geld scheint 2012 wirklich viele LeserInnen interessiert zu haben. Die Veranstaltung mit Heidemarie Schwermer beim Guten.Morgen.Salon der Fabrikanten hat im letzten Jahr die meisten Klicks bekommen. Platz 2 Der „Youtuber“ Michael Buchinger hat hat sich im Sommer zu einerm Interview hinreissen lassen, in dem er eine Bombe Platzen ließ. „Ja, ich bin noch immer schwul“ – das hat euch wohl besonders interessiert. Platz 3 Die Klangwolke hat wieder zugeschlagen. Heuer gabs kein Dauerfeuerwerk und keine böse Kritik, hat wohl deswegen nicht mehr für den ersten Platz gereicht. Aber wir haben uns viel Mühe gegeben das bunte Treiben aus Buchstaben und Lichtern einzufangen. Platz 4 Wie schon letztes Jahr landet der Artikel zum FM4 Geburtstagsfest am vierten Platz. Es gab Regen & Gatsch beim härtesten Outdoor-Fest des Jahres – hoffen wir heuer auf besseres Wetter. Platz 5 Es wird wieder politisch. Die Demo gegen ACTA und die Vorratsdatenspeicherung in Linz hat nicht nur 500 Menschen auf die Straße gebracht, sondern auch einige Klicks auf subtext.at Manga Porno Da haben wir Google wohl einen Streich gespielt. Unzählige einsame Herzen suchen nach gezeichneten Mädchen mit großen Augen. Sogar die Suche nach Pornus oder Ponos hat Leser zu Subtext gefühlt. Ob sie mit der Satire auch glücklich geworden sind? Der Artikel läuft außer Konkurenz, hat aber bei weitem die meisten Klicks aus der Suchmaschine erhalten. Wir sollten wohl öfter über Porno schreiben. Die AutorInnen Neben der Chefredaktion waren heuer einige AutorInnen besonders aktiv. Wir freuen uns immer über die kundigen Ausführungen zum Thema Musik von Daniel Gilic, die Kino-Reviews von Katharina Wurzer und Magdalena Freund, die Acoustic Sessions und Fotos von Erli Grünzweil, die Kolumnen von Dominik Leitner und und und.. am besten sollten wir hier wirklich ALLE Mitwirkenden aufzählen, aber schaut doch einfach mal auf der Team-Seite vorbei! Streng geheim Vor lauter Berichten, Kommentaren, Fotostrecken und Reviews gibts auch immer das eine oder andere Event das wir einfach übersehen. So haben wir es grandioserweise nicht mal geschafft, über unsere EIGENE Fotoausstellung im Herbst 2012 zu berichten. Die Konzertfotos der letzten Saison, die der Posthof Linz ausgestellt habt, sind noch immer im Backstage-Bereich zu sehen. Sollte es Themen geben die euch auf subtext.at fehlen, einfach melden und mitschreiben – DIY ist angesagt! Zahlen, Daten, Fakten In Summe können wir mit dem Jahr 2012 sehr zufrieden sein. Es gab wieder unzählige Kooperationen wie Crossing Europe, Linzfest, Posthof, YOUKI, YesWeJam, Moviemento, uvm. Wir sind mit vielen Vereinen, VeranstalterInnen und anderen Medien im ständigen Kontakt und die Arbeit geht uns nicht aus. Das sehen wir bei den Zugriffszahlen die sich 2012 um unglaubliche 30% gesteigert haben. Auch 9% mehr neue LeserInnen sind dazugekommen. Die mobile Nutzung der Seite hat um unglaubliche 101% zugenommen! Wie gehts weiter? 2013 dürft ihr euch auf ein paar Neuerungen freuen! An einem Redesign der Homepage wird gearbeitet, neue Kooperationen stehen an und auch personell wird sich etwas bewegen. Im laufe des Jahres werde ich mich als Chefredakteur zurückziehen (Christoph wird euch aber auch weiterhin erhalten bleiben) und die Führung den jüngeren junQ-Mitgliedern überlassen. In der einen oder anderen Funktion werd ich dem Verein junQ.at aber erhalten bleiben. Artikel teilen Facebook Twitter geschrieben von Andreas Kepplinger photographer, designer, journalist 1 comment Show Comments (1) Hide Comments (1) Filter Cloth Jun 20, 2015 Filter Cloth The company founded in 1985, has total assets of RMB1.52 billion, occupies a total area of 800,000 square meters, and employs 3,000 staff members, including 98 senior engineers and technicians and 319 mid-level engineers and technicians. Antworten Kommentieren Cancel ReplyYour email address will not be published. Required fields are marked *KommentarName E-mail Web Site Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.
Lead Hearts Hearts: tanzbare Soundtüfteleien von Christoph Leeb vor 2 Tagen Hearts Hearts - frisch für den FM4-Amadeus-Award nominiert, mit "Love Club Members" haben...
Lead Marathonmann: Alles auf die akustische Null von Christoph Leeb vor 1 Woche "2020 war für keine Band ein einfaches Jahr". Marathonmann aus München bringen es...
Lead Mira Lu Kovacs: „Dieses Album ist auch ein Statement zur Reduktion“ von Christoph Leeb vor 2 Wochen „What Else Can Break“ ist eine Platte, die mit Sicherheit auf vielen Top-10-Listen...