Eröffnung Crossing Europe
Foto: Christoph Leeb

22 Mal – Heart of Europe

Crossing Europe 2025 ist eröffnet! Mit 142 Filmen aus 42 Ländern feiert das Festival die Vielfalt Europas und setzt ein klares Zeichen: Don’t give up on Europe.

Mit viel Herzlichkeit und dem klaren Appell, Europa nicht aufzugeben, eröffnete am Dienstagabend die 22. Ausgabe des Crossing Europe Filmfestivals Linz. Das Festival lädt erneut dazu ein, einen differenzierten, emotionalen und künstlerischen Blick auf den Kontinent zu werfen. Gezeigt werden heuer 142 Filme aus 42 Ländern – ein kraftvolles Statement für die Vielfalt und Kreativität der europäischen Filmkunst.

Neil Young eröffnete mit seiner charmanten Moderation das Festival und die Festivaldirektorinnen Katharina Riedler und Sabine Gebetsroither begrüßten das Publikum. Sie machten in ihren Eröffnungsreden klar: In einer Zeit, die von geopolitischen Krisen, gesellschaftlicher Fragmentierung und wirtschaftlichen Umbrüchen geprägt ist, braucht Europa Räume der Begegnung, Reflexion und Hoffnung – wie diesen.

Don’t give up on Europe

Das diesjährige Motto ist zugleich ein Aufruf: Don’t give up on Europe. Angesichts der politischen Unsicherheiten durch die neue Trump-Ära, der andauernden Kriege in und an den Rändern Europas sowie der Nachwirkungen der Pandemie auf Gesellschaft und Wirtschaft ist es herausfordernd, den europäischen Geist aufrechtzuerhalten. Doch genau deshalb sind Kulturorte wie Crossing Europe von unschätzbarem Wert. Sie bieten eine Bühne für Resilienz, Diversität und neue Perspektiven.

Im Rahmen der Eröffnung kamen neben Vertreter:innen von Stadt, Land und Bund auch Filmschaffende zu Wort. Besonders bewegend war die Rede von Luca Bellino, der gemeinsam mit Silvia Luzi heuer die Tribute-Sektion kuratiert. Diese würdigt jährlich das Werk herausragender Persönlichkeiten des europäischen Autorenkinos. Bellino erinnerte sich an 2014, als er beim Festival ausgezeichnet wurde – ein Moment, in dem er sich zum ersten Mal wirklich als Europäer fühlte, jenseits nationaler Identitäten.

Europa (be)greifbar machen

Auch wir von Subtext.at wollen dieses Gefühl aufgreifen und in den kommenden Tagen das Festival in all seinen Facetten begleiten. 15 Teammitglieder sind in Linz unterwegs – um filmische Highlights fotografisch festzuhalten, spannende Interviews zu führen und mutige, berührende wie auch herausfordernde Filme zu besprechen. Für uns ist Crossing Europe nicht nur ein Filmfestival, sondern ein Ort, an dem Europa spürbar wird. Neben dem filmischen Programm steht auch der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Erste Gespräche und Begegnungen gab es bereits beim traditionellen Eröffnungsbuffet, das dankenswerterweise von Stadt und Land Oberösterreich unterstützt wurde.

Wir freuen uns auf eine intensive Festivalwoche voller neuer Perspektiven, bewegender Geschichten und auf viele Gründe, an Europa zu glauben.



Crossing Europe Logo

filmfestival linz
29 april – 04 mai 2025
www.crossingeurope.at

Alle Artikel unter subtext.at/crossing-europe

Konzerte - Filme - Bücher - Musik - Kunst // Sozialarbeiterin - Veranstalterin - Redakteurin - Fotografin