GENTLEMAN: „Wir sind in einer Aufbruchstimmung“
Mit Reggae-Superstar Gentleman über sein neues Album „New Day Dawn“ zu reden heißt, sich mit ihm über Themen wie Aufbruchstimmung, Spiritualität und Selbstzweifel auszutauschen. Zu diesen Punkten hat der 38-jährige Tillmann Otto, so sein bürgerlicher Name, viel Kluges und Wahres zu sagen. Dass er seine alltäglichen Weisheiten in wunderbar chillige Reggae-Rhythmen kleidet, ist unter Kennern […]
ATOMS FOR PEACE: Schön sophisticated
Wenn sich ein exzentrischer Songwriter mit anderen Gleichgesinnten zusammentut, entsteht der Anreiz von ganz allein und sprichwörtlich wie von selbst. Radiohead-Fans dürfen aufatmen, denn „Amok“, das Debütalbum von Atoms For Peace, ist beileibe kein hirnloser Amoklauf geworden.
LINDSEY STIRLING: „Ich bin niemandes Protegé“
Wenn eine junge Frau Violine spielt, Klassik mit Dubstep mixt und dabei wie von der Tarantel gestochen über die Bühne hüpft, dann kann es sich nur um eine handeln: Lindsey Stirling. Schon in der fünften Staffel der TV-Sendung „America’s Got Talent“ tanzte sie sprichwörtlich aus der Reihe, ohne dabei kopflastig zu sein.
Nachbericht: MELODY GARDOT @ Stadthalle Wien
Wenn Musik für jemanden kein reines Produkt darstellt und auch keine Industrieware ist, sondern etwas sehr Kostbares, sollte man das nicht besonders wertschätzen? Am 23. April 2013 gibt es in der Wiener Stadthallte spitzen Jazz-Songs moderner Prägung von einer außergewöhnlichen Sängerin zu hören: Melody Gardot. Trotz ihrer geringen Zahl an Lebensjahren hat sie schon einiges […]
Nachbericht: LANA DEL REY @ PLANET.TT Gasometer Wien
Wie wir uns selber zu Stars machen können, lässt sich eigentlich bedeutend einfach am Prinzip Lana Del Rey erklären: Und ewig lockt der Retro-Charme. Das Vergangene fasziniert uns und beflügelt unsere Gegenwart. Der „American Way Of Life“ ist dann natürlich auch so etwas, mit dem man uns Europäer gerne rumkriegt.
HOW TO DESTROY ANGELS: Un|ter|schwel|lig
In seiner langjährigen Karriere hat Trent Reznor schon einiges bewegt. Er zementierte sich seinen Status als Industrial-Pionier, noch bevor die Stilrichtung überhaupt zu einem Trendthema auserkoren wurde. Seitdem gleitet der Amerikaner voller Emotionen durch die brüchige Welt der elektronischen Zustandsmusik. File under: Unterschwellig brodelnd.
Upcoming: MELODY GARDOT @ Stadthalle Wien
Verführung einmal anders: Melody Gardot holt den Jazz aus verstaubten Schubladen zurück und bringt ihn mit einer Anziehungskraft auf die Bühne, die ihresgleichen sucht. Mit ihrer fantastischen Stimme hat die Weltenbummlerin in den letzten Jahren deutliche Spuren innerhalb der modernen Jazzszene hinterlassen.
DmC – DEVIL MAY CRY: Teufels Werk und Dantes Beitrag
Reboots ohne Ende. Nicht nur in der Filmbranche setzt Hollywood auf Altbewährtes. Aktuell dürfen sich auch Spiele-Helden und weibliche Game-Ikonen wie Lara Croft in Neustarts spielerisch austoben. Auch Dämonenjäger Dante, ein Zugpferd aus seligen PS2-Zeiten, darf in seinem aktuellsten Abenteuer seine Vergangenheit näher erforschen.
Manu Delago: „Musik ist eine universelle Sprache.“
Während andere österreichische Musiker sich nach Kräften bemühen, auf dieser oder jener Trendwelle mitzuschwimmen, verfolgt der Tiroler Manu Delago konsequent seit Jahren seinen eigenen Weg. Seinen Sound zu kategorisieren? Fast eine Unmöglichkeit.
Nachbericht: BLACKMAIL @ B72 Wien
Auf subtext.at gibt es inzwischen schon fünf Texte, die sich allein um die Band Blackmail drehen – und ein weiterer folgt zugleich, denn am 5. April 2013 gastierten sie im Wiener B72. Mehr Bewunderung und Lobhuldigung für die Formation aus Koblenz geht eigentlich nicht. Echt nicht.