UNHEILIG: „Das Wort Star mag ich jedenfalls nicht. Ich bin Musiker“
Wo einer hin will, da tut ihm das Glück die Türe auf. Wenn das Glück anpocht, soll man ihm auftun. Zwei Redensarten, die gut beschreiben, was mit Unheilig in den letzten beiden Jahren passiert ist. Dann gibt es noch das französische Sprichwort, welches besagt, dass ein Mann, der den Erfolg verachtet, unwürdig ist ihn zu […]
A WHISPER IN THE NOISE: Der Klang der Stille
Die einen nennen es Natur-Coaching, den anderen ist es egal, wie die Bezeichnung lautet – sie genießen einfach die frische Luft auf dem Land, ohne groß darüber nachzudenken. Und trotzdem zeichnet sich ein Trend in unserer Gesellschaft ab: Immer mehr Menschen tauschen das turbulente Pulsieren der Stadt gegen eine ruhige, ländliche Umgebung ein.
PINK FLOYD³: Mit dem Kopf durch die Wand
Einem musikalischen Kulturgut wie Pink Floyd kann man sich auf unterschiedlichen Arten nähern. Die Geschichte könnte man der Reihe nach und chronologisch aufrollen oder das Phänomen aus einem ganz persönlichen Blickwinkel betrachten, schließlich hat die Band bis dato ein Gesicht mit mannigfaltigen Facetten. Zweimal hat sich subtext.at diesem Thema bisher gewidmet. Mit „The Wall“ kommt […]
WALLIS BIRD: Die Schönheit des Innehaltens
Um der Musik von Wallis Bird etwas abzugewinnen, muss man kein neuzeitlicher Hippie sein. Bei ihrem dritten Album möchte die irische Sängerin ihre Emotionalität noch unvermittelter vermitteln und eine Spur größer klingen – allerdings ohne großspurig zu wirken. Dieses Vorhaben gelingt Bird optimal. Sie steht mit beiden Beinen auf dem Boden und ist zu geerdet, […]
SEETHER: „Wir haben nie versucht, Musik im Interesse anderer Leute zu machen“
Keine Band wird leugnen, nach dem großen Durchbruch zu träumen. Hat man dieses Ziel dann wirklich erreicht, wird es undurchsichtig. Dann geht es um die Erhaltung des Status Quo. Seether dürften sich mit beiden Punkten in ihrer Karriere auseinandergesetzt haben. Sie waren beim großen Nu Metal-Boom Anfang 2000 dabei, bis dieser schließlich selbst implodierte.
SIN CITY: Wer beherrscht die Welt?
Verbrechen und Straftaten bringen eine Gesellschaft unmissverständlich aus dem Gleichgewicht. Das Unrecht wird zu einem untrennbaren Bestandteil eines jeden sozialen Zusammenhangs. Eine ganz grundlegende Erzählung über Gewalt und ihre Genese ist auch „Sin City“. Ein Lehrstück darüber, wie Hartherzigkeit entsteht und in welche Richtung sie hinführen kann.
EMELI SANDÉ: Die Zeit ist reif
Geschichten hat Adele Emeli Sandé schon genug geschrieben. Vorwiegend für andere Künstler und Popstars. Sie musizierte u.a. mit Cheryl Cole und Leona Lewis, begleitete Coldplay jüngst auf Tour und konnte die Kritiker in England überzeugen, sie bei den diesjährigen Brit-Awards mit dem „Critic’s Choice-Award“ auszuzeichnen. Nicht schlecht für den Anfang.
BAND OF SKULLS: Süßsaure Abreibung
Die Welt ist voller Verlockungen. An jeder Ecke lauert die nächste Falle, der schnelle Kick, das viele Geld, der nächste Reiz. Alles und jeder will uns großspurig in den Bahn ziehen, in Versuchung führen. Emma Richardson, Russell Marsden und Matt Hayward ließen sich von dem Angebot ködern, einen Song für den Soundtrack zu „New Moon“, […]
WALLIS BIRD: „Ich will über die Welt singen, so, wie ich sie sehe“
Die irische Sängerin Wallis Bird ist eine Künstlerin, der man die Zuwendung nicht sofort und augenblicklich schenkt. Dafür ist sie zu speziell, zu nonkonformistisch und zu eigen. Zuerst wird abgewägt. Mit ihrem Faible für unkonventionelle Popsongs sollte sie schlussendlich den letzten Skeptiker überzeugen können. Eine Aura freundlicher Obskurität umgibt die 30-Jährige.
Stephen King‘ N. – Der Zweifel als Krankheit
Aufstehen, ins Bad gehen, sich das Gesicht waschen, Zähneputzen. Dinge, die wir tagein, tagaus bewerkstelligen. Doch was, wenn unser Alltag obsessive Züge annimmt und dadurch unser Leben bestimmt?