She’s back with the beats
Aller guten Dinge sind drei. Das weiß nicht nur ein heimischer Mobilfunkanbieter, sondern auch Robin Miriam Carlsson alias Robyn, die 2010 gleich drei Alben unters Volk gebracht hat. Dabei haben alle drei Teile eines gemeinsam: Sie sind ausnahmslos gut gelungen.
The Gaslight Anthem: „Es gibt diesen Traum, dass du in die USA kommst und alles gut wird“
– aber so sieht die Realität nicht immer aus und manche vergessen das“. Wer seit geraumer Zeit sein Herz an den Punkrock verloren hat, der dürfte 2010 nicht an The Gaslight Anthem vorbei gekommen sein.
Monrose: „Eine Frau kann frech sein, aber auch Klasse besitzen“
Das alte Jahr neigt zu sich Ende und subtext.at hat für die besinnlichen Feiertage einige Interviews mit Acts aus der Pop, Rock und Punk-Szene parat. Den Anfang machen Monrose, die Gewinner der fünften „Popstars“-Staffel, die nach vier erfolgreichen Alben nun definitiv Schluss machen. Freilich wusste subtext.at von dieser Entscheidung beim Interview nichts, doch in einigen […]
Schlichte Schönheit, ganz unverfälscht
Wenn Klänge zu realen, fast greifbaren Emotionen werden, dann führt das die Einzigartigkeit von Musik vor Augen. Jeder kennt diese Momente, die so selten sind. „Science & Faith“, das zweite Album von The Script, greift genau diese Gefühle auf: Ein sanfter Ritt voller Schönheit inklusive einer Melancholie, die sämtliche Songs der aus Irland stammenden Band durchzieht.
BATMAN: Der Tod steht ihm gut
Es war unvermeidlich, nie unmöglich und doch nie im Bereich des Möglichen – doch eines Tages würde es so kommen: Batman ist tot. Butler Alfred hat den Leichnam in einem versteckten Hinterzimmer einer Bar von Gotham aufgebahrt. Alle sind sie gekommen, um dem Dunklen Ritter die letzte Ehre zu erweisen.
MARILYN MANSON: „Künstler sind wie Serienmörder, sie gehen äußerst penibel vor“
Anlässlich der Ausstellung „Genealogies of Pain“, die Bilder von Marilyn Manson und frühere Kurzfilme von David Lynch der breiten Öffentlichkeit in Wien vorstellt, war subtext.at bei der Eröffnung der Werkschau dabei, um sich höchstpersönlich ein Bild von Marilyn Manson zu machen.
Gefangen auf kristallinen Splittern
In seinem 1966 veröffentlichten Roman „Kristallwelt“ verfrachtet der britische Skandalautor James Graham Ballard („Crash“) einen Arzt an einen Ort, wo weder Zeit, noch Leben, noch Tod eine Rolle spielen.
KICK-ASS: Arschtritt gefällig?
Was tun, wenn einem langweilig ist? Bestimmt fallen jedem zig Dinge und Aktivitäten gegen die Eintönigkeit ein. Comicheld Dave Lizewksi kommt auf ganz andere Ideen. „Kick-Ass“ von Autor Mark Millar und Zeichner John Romita, Jr. erzählt die Geschichte eines Jungen, der schmerzhaft feststellen muss, dass der Schockfaktor des Realen umso höher ausfällt, wenn man […]
Herz aus Stoff
Für Kinder sind sie während des Erwachsenwerdens unerlässlich: Stofftiere. Wenn mal etwas weh tut oder man traurig ist, sorgen die bunten, kuschelweichen Spielzeuge für ein besseres Wohlbefinden.
Das Leben der Anderen
Während James Cameron mit „Avatar“ derzeit sämtliche Rekorde an den Kinokassen bricht, schickt sich ein weiterer Film in einer ähnlichen Variation an, die Gunst der Zuschauer für sich zu gewinnen: In „The Surrogates“ darf Bruce Willis als Cop in einer zukünftigen Welt mithilfe eines Avatar-ähnlichen Roboters eine mysteriöse Verschwörung aufdecken. Der Stoff basiert auf einem […]