Diagonale: Mut Brauchen Wir
Die Diagonale 2025 fand vom 27. März bis 1. April in Graz statt und zeigte über 160 Filme österreichischer Filmschaffender. Besonders beeindruckten Werke wie How to Be Normal and the Oddness of the Other World, Mond und Happy, die sich mit psychischer Gesundheit, feministischen Themen und Migration auseinandersetzen. Auch der Nachwuchs stand im Fokus.
Happy
Mit Happy bringt Regisseur Sandeep Kumar ein berührendes Drama auf die Leinwand, das die Lebensrealität von Asylwerbern in Österreich zeigt. Inspiriert von seiner eigenen Familiengeschichte erzählt Kumar die Geschichte eines Vaters, der alles riskiert, um für seine Tochter in einem fremden Land bleiben zu dürfen.
Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst
Marie Luise Lehners Debütfilm erzählt sensibel vom Aufwachsen in prekären Verhältnissen, von Mut, Angst, Scham und familiärem Zusammenhalt – inklusiv, divers und voller leiser Stärke.
How to be Normal and the Oddness of the other world
Florian Pochlatkos Film How to be normal and the oddness of the other world zeigt eindrucksvoll, wie brüchig unsere Vorstellung von Normalität ist. Hinterlegt mit starken Bildern, Musik und emotionaler Tiefe.
Mond
Kurdwin Ayub präsentiert mit Mond ihr zweites Werk bei der Diagonale 2025 – zwei Jahre nach ihrem gefeierten Debüt Sonne. Im Zentrum steht eine junge Kampfsportlerin, die in Jordanien auf patriarchale Strukturen trifft. Mond wurde mit zwei Preisen ausgezeichnet und sorgt für eindrucksvolle Bilder und starke Emotionen.
Queer Rage & Indie-Power
Beim Indiverse 10.0 in der Linzer Stadtwerkstatt begeisterten Siamese Elephants mit ihrem energiegeladenen Indie-Rock und Color The Night mit ihrer tanzbaren Performance und dem neuen Album „Queer Rage“. Trotz technischer Pannen blieb die Stimmung ausgelassen. Ein intimer, mitreißender Konzertabend!
Scheibsta: Die hohe Kunst der Improvisation
Scheibsta begeisterte im Posthof mit einer völlig improvisierten Show, bei der spontane Inputs aus dem Publikum zu einzigartigen Songs wurden. Gemeinsam mit Philipp Bernsteiner verzichtete er auf eine Setlist und verwandelte die Bühne in ein humorvolles Wunschkonzert.
Schwedenzauber von Sofia Nordgren
Wer schon einmal das Vergnügen hatte, in die schwedische Kultur einzutauchen und Fika – die schwedische Kaffeepause – für sich zu entdecken, wird von Sofia Nordgrens erstem Buch Schwedenzauber begeistert sein. Schwedische Klassiker präsentieren sich hier in veganer Ausführung, sodass jede:r diese Köstlichkeiten genießen kann.
Zeitreise und Ekstase: Bilderbuch in London
Ein Abend voller musikalischer Magie: Donkey Kid entführten das Publikum in eine nostalgische Klangwelt, bevor Bilderbuch die Bühne im Londoner The Garage übernahm und mit Hits wie Maschin und Bungalow begeisterte. Intim, mitreißend, und voller Energie – ein Konzert, das Fans nicht vergessen werden.
Connecting with Ry x
Am Montag begeisterten Ry X und sein Support-Act Laura Misch im Linzer Posthof das Publikum. Laura Misch beeindruckte mit einer Mischung aus Saxophon, Gesang und elektronischen Klängen. Ry X schuf mit seiner emotionalen Musik und tiefen Verbindungen zur Natur und den Menschen eine unvergessliche Atmosphäre.