Juli 2009

2009(Page 12)

  Zapp, eine Sendung des Norddeutschen Rundfunks, informiert regelmäßig über Missstände innerhalb der Medienwelt. Mit seiner Berichterstattung greift Zapp Themen wie Objektivität, Einflussnahme auf Medien und Pressefreiheit auf und portraitiert couragierte Journalisten. Ausgewählte Beiträge der Sendung sind auf der Website des NDRs zu finden – die Frage lautet allerdings: wie lange noch? Medienethik Seit 2002 […]

  Mit „Endlich Single“ veröffentlichte Uwe Kaa sein mittlerweile zweites Album. Der Bayer, dem man sichtlich anmerkt, dass er für seine Musik lebt, schafft es binnen kürzester Zeit, seine HörerInnen in den Bann seiner Geschichten zu ziehen. Humorvoll und sozialkritsch behandelt Kaa auf seinem Album Themen wie Beziehungen und seine Liebe zur Musik. Sehr bildlich […]

  Am 27. Juni weiht die Homosexuellen Initiative Linz ihr neues Zentrum mit einem großen Straßenfest ein. Es ist das erste Gebäude europaweit, welches von einer Stadt einer Lesben und Schwulen Vereinigung zur Verfügung gestellt wird. subtext.at: Was sind die Aufgabengebiete der Homosexuellen Initiative Linz? Die Zielsetzungen der HOSI Linz sind die gesetzliche und faktische […]

  Während viele klassische Medien vergangenes Wochenende noch auschließlich von einem Sieg Mahmud Ahmadinedschads berichteten, ging in den sozialen Online-Netzwerken bereits während der Auszählung der Stimmen die Post ab – allen voran beim MicroBlogging Service Twitter. Hier eine kleine Auswahl nützlicher Tools, die versuchen, die Informationsflut von Twitter in mundgerechte Häppchen zu verpacken: Sofort nach […]

  An Stelle eines Sommerlochs wartet Wahlkampf auf Oberösterreich. In Linz beginnts bekanntlich – und so schaut jetzt schon ein grimmiger Erich Watzl von den ÖVP-Plakaten und fordert „Linz muss sicherer werden“. Die Linzer SPÖ geht es da schon um einiges gemäßigter an. Der ÖVP Vizebürgermeister und Kulturreferent fordert mehr Videoüberwachung, die Einführung einer Stadtwache […]

  Ein sanfter Schwenk über die rauchenden Schlote einer Vulkanlandschaft, eine einnehmend ins Gewissen säuselnde Stimme. „Home“, der visuell bestechende Dokumentarfilm von Yann Arthus-Bertrand, wurde anlässlich des Weltumwelttages auf Youtube veröffentlicht. Die konstante Stimme aus dem Off pendelt zwischen Fakten und esoterischen Plattitüden, die Sprechpausen füllt ein Mix aus exotischem Gesang und monumentaler instrumentaler Begleitung. […]