#42 – Die geile Hydra
„Nix machen ist auch keine Lösung.“ – Am 10. und 11. September findet in der Stadtpfarrkirche Urfahr die 3. Ausgabe der HOLY HYDRA statt. Was diese Veranstaltung im Spannungsfeld Clubkultur, Gesellschaft und Religion so spannend macht und wie das Ganze im heurigen Jahr ablaufen wird, das erfährt ihr in dieser Sendung. Amanda Augustin und Anna […]
Was man für Geld nicht kaufen kann
Der an Harvard lehrende Moralphilosoph Michael Sandel zeigt in seinem Werk „Was man für Geld nicht kaufen kann- Die moralischen Grenzen des Marktes“, wie sehr die Regeln des Marktes bereits in unsere Gesellschaft Eingang gefunden haben. Fast alles scheint heute käuflich zu sein. Aber wie sieht es mit den moralischen Grenzen aus und können wir […]
Wachstumsphase – Lasst Gärten sprießen
Die Wachstumsphase hat begonnen. Zwei Tage lang widmet sich die Impulsveranstaltung in der Tabakfabrik Linz dem Urban Gardening. Mehrere Initiativen haben sich zusammengeschlossen um sich dem Thema von unterschiedlichen Seiten zu nähern und mehr Grün in die Stadt zu bringen.
Wam Kat: „Essen ist ein politischer Akt“
Wenn der niederländische Politaktivist zum Kochlöffel greift, werden nicht nur auf die schnelle 15.000 Menschen satt, auch viele ökonomische Überlegungen und Lebensweisheiten landen am Teller. Die Fabrikanten haben Wam Kat zum Guten.Morgen.Salon#5 in den Hafenstern geladen.
„Kulturpolitik ist stark auf der symbolischen Ebene verankert“
Geht es um Sparpakete, ist auch der Kulturbereich nicht ausgenommen. Betroffen sind dabei auch immer freie Initiativen, die vor finanzielle Probleme gestellt werden. subtext.at hat bei Stefan Haslinger, Geschäftsführer der OÖ Kulturplattform (KUPF) und in der Interessensvertretung freier Initativen tätig, nach den Auswirkungen gefragt. Dabei kamen auch der Innovationstopf und der Wandel des Kulturbereiches zur […]
Demo gegen ACTA und VDS in Linz!
Am 1. April tritt die von der Regierung beschlossene Vorratsdatenspeicherung (VDS) in Kraft. Ab dann müssen Handy- und Interneprovider Daten über das Nutzungsverhalten ihrer KundInnen präventiv für 6 Monate speichern. Gegen diese von vielen Experten kritisierte Maßnahme fand heute in Linz eine Demo statt.
WTF?! – Ein Ball als politisches Statement!
Eine Woche bevor die deutschnationalen Burschenschafter in der Hofburg ihren ach so unpolitischen WKR-Ball feiern, der als zentrales Vernetzungstreffen europäischer Rechtsextremer gilt, wurde am Wiener Badeschiff der WTF?! Ball zelebriert. Als Statement für einen antisexistischen & antirassistischen Normalzustand!
Abstumpfung durch Social Media
Wir leben in einer schnellen Welt. Zu schnell für meinen Geschmack. Nicht, dass ich jetzt das Internet verteufle oder generell die Medien als den Satan schlechthin sehe. Natürlich gibt es kein Zurück mehr. Ich kann mir zwar eine Schreibmaschine kaufen, aber ich kann keinem verbieten, einen Computer zu verwenden. Schade eigentlich.
Fotostrecke: Erstes Linzer Massenbetteln
450 TeilnehmerInnen – eine für Linzer Demonstrationsverhältnisse überraschend hohe Zahl – fanden sich an einem sonnigen Samstagnachmittag ein, um gegen das von der oberösterreichischen Landesregierung geplante Bettelverbot zu protestieren.
Bettellobby OÖ gegründet!
Der oberösterreichische Landtag wird am 10. März ein verschärftes Bettelverbot beschließen. Dagegen hat sich nun mit der „Bettellobby OÖ“ Widerstand gebildet.