CLUESO „Neuanfang Clubtour“ @ WUK Wien
Zurück zum emotionalen Faktor: Clueso wagt einen Neuanfang. Zurück auf Los. Tabula rasa. Das gleichnamige neue Album markiert für den Erfurter eine Rückkehr zu sich selbst. Stadiontauglicher Gefühlspop wird erst mal ausgebremst. Die Musik soll ohne Tricks und doppelten Boden funktionieren. Die Leichtigkeit ist ihm abhanden gekommen und der Druck sei ständig gestiegen, ließ der […]
Wallis Bird: Gebrauchsanweisung zum Glücklichsein
Jetzt, wo sie wieder zurück ist, bemerkt man, wie sehr man sie vermisst hat. Auf ihrem fünften Album macht die Irin manches anders, aber im Grunde alles richtig. Wallis Bird schreibt weiterhin schöne Songs, arrangiert geschickt, wirkt dabei nicht bemüht, lässt den Songs viel Platz zur Entfaltung und ist doch in jedem Augenblick griffig genug, […]
ANDREAS MATTHIAS PICHLER „Carte blanche“ @ Konzerthaus Wien
Mit der neuen Konzertreihe „Jazz‘n‘A“ präsentiert das Wiener Konzerthaus an vier Terminen von Oktober 2016 bis Mai 2017 kontemporären Jazz aus der heimischen Musikszene. Den Auftakt bildet das Brüdergespann Andreas und Matthias Pichler mitsamt Band, die am 08. Oktober 2016 im Berio-Saal auftreten werden. „Jazz‘n‘A“, eine Carte blanche für zeitgenössischen Jazz aus Österreich (wie das […]
TILL BRÖNNER: „Tugenden sind in der DNA der Menschheit verankert“
Weltmännisch und nobel. Hochwertig und wertbeständig. Beschreibt man die Musik von Trompeter Till Brönner, sind es Bezeichnungen wie diese, die verwendet werden. Ein Blick auf das Cover seines jüngsten Albums reicht. Der mondäne Jazz des 45-Jährigen kommt trotz wechselnder Modeerscheinungen selbst scheinbar nicht aus der Mode. Aktuell ist sein vor kurzem erschienenes Werk, „The Good […]
DUA LIPA: „Gegensätze ziehen sich definitiv an“
Sie gehört ohne Zweifel zu den gefragtesten Pop-Newcomerinnen der aktuellen Saison. Dua Lipa veröffentlichte zunächst ohne große Maschinerie Songs und Demos in Eigenregie auf Soundcloud, bis die Plattenfirmen und speziell das Management von Lana Del Rey schließlich auf sie aufmerksam wurden. Haben wir es hier mit dem nächsten, genre-übergreifenden Popstar zu tun? Nach Songs, die […]
MINOR VICTORIES: In Stein gemeißelt
Ob Zweitbands stets deswegen aus der Taufe gehoben werden, weil die beteiligten Musiker in ihren Hauptgruppen nicht genug Gelegenheit haben, sich auszutoben? Es liegt jedenfalls nah auf der Hand. Bloße Effekthascherei ist trotzdem nicht das Anliegen dieser neuen Formation aus Großbritannien. Eindrücke einer dunkler werdenden Welt mit Minor Victories. Es ist nie zu spät für […]
BIFFY CLYRO: Casus knacksus
Es schleicht sich an anstatt zu überfallen. Zwischen Ballfäusten und Hängeschultern, zwischen Pop-Leichtigkeit und Rock-Schwere, schlagen Biffy Clyro ein merkwürdiges, neues Kapitel ihrer Karriere auf. Früher lauerte hinter jedem eindeutigen Verlauf eine wüste Wendung – oder umgekert. Dafür liebte man sie. Jetzt sind es geregelte Bahnen, die den Weg des Trios auf „Ellipsis“ markieren. Was […]
GOOD CHARLOTTE: Pflichtschuldig
Ist es befremdlich, wenn Enddreißiger Musik für Teens machen? Auf „Youth Authority“, dem sechsten Album von Good Charlotte, klingt vieles genau so wie früher. Die Gruppe um die Madden-Zwillinge widmet sich ihrer Gründungsphase und vollführt einen musikalischen Nostalgietripp. Pubertät 2.0? „Don’t you know that life changes? You know that love changes, the pain, it rearranges, […]
LAURA MVULA: Kaleidoskopisch
Die Bausubstanz ist nach wie vor hervorragend, die Struktur der Räume ist hingegen düsterer geworden. Die Einrichtung ist mondän, geschmackvoll und avantgardistisch und das Licht strahlt nun kaleidoskopisch durch die Gänge. Die Musik auf „The Dreaming Room“, dem zweiten Album von Laura Mvula, klingt verwandelt und sie bewegt sich in schwebenden, melodiösen Meditationen – wie […]
GARBAGE: Stehaufmännchen trifft Alphaweibchen
Reset, Reboot, Rewind? „Strange Little Birds“, das sechste Garbage-Album, tobt, kratzt, spuckt und beißt wie in den seligen 90ern. Shirley Manson ist mit knapp 50 weiterhin kein braves, biederes Mädchen geworden. Die Truppe aus Wisconsin bleibt sich musikalisch wie image-technisch weiterhin treu. Pop-Appeal mit Alternative-Gemüt. Oder umgekehrt? Dunkle Lieder über Schuldzuweisungen, Anziehung, innere Leere und […]