DILLON live @ Waves Vienna 2012
Traurige Musik hilft einem, bestimmte Dinge im Leben, meist negativ behaftet, doch noch zu meistern. Traurige Musik ist nicht gut fürs Gemüt, entgegnen die anderen. Ich mag es, mich hin und wieder in eine Welt tragen zu lassen, in der kein Platz übrig ist für gute Laune. Man will diese Momente auskosten – die guten, […]
Upcoming: DILLON @ Waves Vienna 2012
Im November 2011 ist „This Silence Kills“, das großartige Debütalbum von Dillon, erschienen. Seitdem werden die Zeiten immer turbulenter für die junge Sängerin mit dem besonderen Etwas.
Upcoming: TINA DICO @ WUK Wien 2012
Mit Sympathie sollte man vorsichtig umgehen und nicht inflationär verteilen, doch bei Tina Dico ist die Zuneigung mehr als angebracht. Wie eine große Entdeckerin blickt die Dänin, die derzeit in Island lebt, auf ihrem neuem Album „Where Do You Go To Dissappear“ in die Welt hinaus.
FEEDER: Die goldene Mitte
25 Songs haben Feeder bislang in die britischen Charts gehievt. Ein ordentliches Sümmchen. Das Zwei-Mann-Unternehmen macht auf Album Nummer 8 das, was es am besten kann: Knackige Rocksongs spielen, inklusive schmissiger Refrains und hohem Mitsing-Faktor. Ganz pragmatisch formuliert: „Generation Freakshow“ ist eine gute Feeder-Platte, aber es gab schon bessere. Viel bessere.
METRIC: Wechselseitig ergänzend
Für manche Band neigt sich der Weg schon nach wenigen Alben dem Ende zu. Die Prinzipien sind festgefahren, die Denkansätze und Prozeduren bekannt. Nicht so bei Metric: Kernsaniert kehrt die Band um Emily Haines nach drei Jahren Pause zurück und legt mit „Synthetica“ ein Album vor, dass einem viel kühle Luft um die Ohren bläst.
THE SMASHING PUMPKINS: Quo vadis?
Spröder Rock in himmelblau: Seit dem Comeback-Album „Zeitgeist“ von 2007, welches mit gemischten Gefühlen aufgenommen wurde, sind die Smashing Pumpkins fleißig bei der Sache.
MARK Z. DANIELEWSKI: Like no other
Was würden Sie tun, wenn Sie mit voller Vorfreude in Ihr neues Haus einziehen und wenig später merken, dass Türen, Zimmer und gespenstische Flure in den Räumlichkeiten erscheinen, die vor kurzem nicht vorhanden waren? Sie würden Ihren Augen nicht trauen?
CHEW: La Grande Bouffe
Das große Fressen geht weiter! FDA-Agent Tony Chu kostest sich hauptberuflich als Cibopath weiterhin durch allerlei unerwünschte Köstlichkeiten, um brisante Mord- oder Vertuschungsfälle aufzudecken. Die Dynamik im dritten „Chew“-Band gerät dabei allerdings etwas ins Stocken. Das Ende (mit einem wunderbaren Cliffhanger) kann jedoch über manche Kleinigkeiten hinwegtäuschen.
TORPEDO: One-Man-Vendetta
Das spanische Kreativduo Enrique Sanchez Abulì und Jordi Bernet präsentiert mit Luca Torreli als Torpedo eine amoralische One-Man-Show im kultigen Noir-Still. Für alle Crime-Fans eine Kultperle, die es neu zu entdecken gilt.
ANATHEMA: Wie das Wetter so spielt
Wetterbeobachtungen in Liverpool: Anathema vertonen Tagträume mittels Musik, schwenken den Blick in Richtung Erdatmosphäre und warten nur darauf, bis ihnen die erhabenen Songs nur so in den Schoß fallen. Beim Rest heißt es schwelgen. Sie machen nahezu alles richtig und trotzdem überzeugt „Weather Systems“ nur halbherzig.