Sommerloch #1: Uni spielen
Das ist der erste Teil meiner wöchentlichen Sommerloch-Kolumne, die euch durch den ganzen Sommer begleiten wird. Heute speziell für Studierende. Nicht dass es hier etwas Spannendes zu lesen gäbe. Aber mir wird sonst langweilig und euch wahrscheinlich auch.
„Die Prinzessin will viel lieber Ritter sein…“
Das ist der Titel eines Liedes, dass ich vor etwas längerer Zeit in der „Sendung mit der Maus“ gehört und gesehen habe. Es kam mir wieder in den Sinn, als ich gestern diesen Artikel las. Das Rollenbild, das Mädchen heute durch ihr Spielzeug vermittelt bekommen, ist oftmals klar in ein Schema gepresst: Frauen sind Prinzessinnen, […]
Zilli, Willi und der Gösser-Shitstorm
Anlässlich der Ski-WM in Schladming lädt der Hauptsponsor Gösser abends in die Fan-Arena. Täglich gibts das passende Event. „Zeig der Zilli deinen Willi“ oder „Super Schnitten lassen bitten“ steht da am Programm. Das ist seit Wochen bekannt, scheint auch keinen aufzuregen.. vorerst.
Hab D’Acht?
Kommenden Sonntag wird volksbefragt. Man kann wählen zwischen „Wehrdienst wie bisher“ und „Profiheer und Sozialjahr“. Für mich stellt sich diese Frage nicht in dieser Form. Die Debatte rund um die Volksbefragung ist nur ein weiteres Detail dafür, weshalb politischer Diskurs in Österreich schon lange nicht mehr funktioniert.
Wehrpflicht – ja oder nein?
Am 20. Januar findet in Österreich die erste bundesweite Volksbefragung der Zweiten Republik statt. Die Befragten können dabei zwischen der Beibehaltung der Wehrpflicht oder der Ersetzung durch ein Berufsheer und Freiwilliges Soziales Jahr wählen.
Ich weiß was du letzten Sommer getan hast!
Personensuchmaschinen werden immer populärer. Sei es das österreichische Startup 123people.at, yasni.com oder eine gekonnte Suchbegriffkombination bei Google. Facebook hat nun auch diesen Schritt gewagt und eine Personensuchmaschine namens GraphSearch angekündigt. Wird das Internet zum „Big Brother“ für jedermann, oder kann man sich trotz reger Onlineaktivität vor solchen Suchmaschinen schützen?
2012 auf subtext.at
Jahresrückblick? Muss das sein? Ja – es muss! Immerhin sind in den letzten 12 Monaten auf subtext.at 528 Artikel erschienen, das sind um 16 mehr als im Vorjahr! Die beliebtesten davon wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten.
Facebook erfindet das „Anstupsen“ neu
Im Laufe dieser Woche veröffentlichte Facebook für die iOS-Plattform eine neue App namens „Poke“ und versucht so den Begriff des Anstupsens neu zu definieren. Recht viel können die meisten NutzerInnen nicht damit anfangen – wir haben uns damit beschäftigt und herausgefunden, für was Poke eigentlich gedacht ist.
Schwarzer Mann im roten Jäckchen
Nein, es geht nicht um Krampus und Nikolaus, sondern um einen Verein, den jeder kennt und dessen Dienste momentan im Zuge der Zivildienst-Debatte immer wieder in Diskussion sind. Das Österreichische Rote Kreuz lobbyiert seit Monaten für den Erhalt der Wehrpflicht. Die Rettungsorganisation will dabei aber ganz unabhängig von Parteien sein und „nur die BürgerInnen informieren“
Politikverdrossen? Von wegen!
Überall liest man davon, dass junge Menschen politikverdrossen sind. Ist natürlich Quatsch, wir sind nicht politikverdrossen, wir sind politikerverdrossen! Warum das so ist wird nun an einigen mal mehr, mal weniger aktuellen Beispielen demonstriert.