Only on Earth – Ohne Worte
Im Süden von Galicien leben seit Jahrhunderten Wildpferde, die eine essenzielle Rolle in der Bekämpfung von Waldbränden spielen, da sie das Unterholz niedrig halten. In gewaltigen Bildern versucht die Regisseurin, sich dem Thema mithilfe diverser Persönlichkeiten zu nähern.
Nulpen
Endlich Sommer nach dem Abi. Ramona und Nico befinden sich in Sorina Gajewski’s Spielfilm Nulpen auf der Suche – nach einem entflohenen Vogel, einem kleinen Bruder und vor allem nach sich selbst. Auf charmante Weise behandelt er die großen Fragen einer Generation.
Saturno – Grässliche Männergestalten
Daniel Tornero erzählt in seiner Dokumentation Saturno über seinen Großvater, der wegen sexuellen Missbrauchs und versuchter Entführung verhaftet worden ist. Nun macht er ein filmisches Portrait über ihn und seine Familie, um zu zeigen, wie diese damit umgehen und wie es war, mit diesem aufzuwachsen.
Reflection in a Dead Diamond
Ein ehemaliger Spion, ein glitzerndes Meer und die Schatten der Vergangenheit: Der neue Film von Cattet & Forzani verwischt gekonnt die Grenzen zwischen Realität und Erinnerung – visuell überwältigend, erzählerisch herausfordernd und voll stilistischer Extravaganz
Wenn das Licht zerbricht – Tiefe Trauer im Kino
Una und Diddi führen eine heimliche Beziehung. Das soll sich aber ändern, als Diddi aufbricht, um endlich seine Fernbeziehung zu beenden. Doch als er auf dem Weg zu seiner Freundin Klara tödlich verunglückt, beginnt für die Hinterbliebenen eine Trauerreise, bei der sie sich zwischen Verlust, Eifersucht und neuen Emotionen unterstützen müssen.
22 Mal – Heart of Europe
Crossing Europe 2025 ist eröffnet! Mit 142 Filmen aus 42 Ländern feiert das Festival die Vielfalt Europas und setzt ein klares Zeichen: Don’t give up on Europe.
Crossing Europe 2025: Was soll ich mir ansehen?
Bald startet das Crossing Europe Filmfestival in Linz und es werden 142 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 42 Ländern zu sehen sein. Doch wie stellt man sich sein eigenes Crossing Europe Programm zusammen? Was soll man auswählen, wenn man nur 6 Tage Zeit hat? Da gibt es verschiedene Zugänge…
Diagonale: Mut Brauchen Wir
Die Diagonale 2025 fand vom 27. März bis 1. April in Graz statt und zeigte über 160 Filme österreichischer Filmschaffender. Besonders beeindruckten Werke wie How to Be Normal and the Oddness of the Other World, Mond und Happy, die sich mit psychischer Gesundheit, feministischen Themen und Migration auseinandersetzen. Auch der Nachwuchs stand im Fokus.
How to be Normal and the Oddness of the other world
Florian Pochlatkos Film How to be normal and the oddness of the other world zeigt eindrucksvoll, wie brüchig unsere Vorstellung von Normalität ist. Hinterlegt mit starken Bildern, Musik und emotionaler Tiefe.
Mond
Kurdwin Ayub präsentiert mit Mond ihr zweites Werk bei der Diagonale 2025 – zwei Jahre nach ihrem gefeierten Debüt Sonne. Im Zentrum steht eine junge Kampfsportlerin, die in Jordanien auf patriarchale Strukturen trifft. Mond wurde mit zwei Preisen ausgezeichnet und sorgt für eindrucksvolle Bilder und starke Emotionen.