Die göttliche Ordnung: Feminismus und Krawall
Das Frauenwahlrecht in der Schweiz – als Österreicherin kaum vorzustellen, dass dies erst 1971 in unserem Nachbarland eingeführt worden ist. Petra Volpe hat diese Revolution als Material für ihren neuen Film „Die göttliche Ordnung“ verwendet. Ein Film, wo chauvinistische Vorurteile auf die Power und die Willensstärke der Frau treffen. Eine lustige, unterhaltsame und gegenwartsnahe Tragikomödie.
Buwockl: Korruption kindgerecht erklären
Im Korruptions-Ranking von Transparency International belegte Österreich im Vorjahr den 16. Platz von 168 Staaten. Damit liegt Österreich EU-weit im Mittelfeld und hat sich um sieben Plätze verbessert. Zurückgeführt wird das unter anderem auf Antikorruptionsgesetze. Doch obwohl die nun auch für Abgeordnete gelten, wird Korruption nach wie vor stark mit Politik und allen voran mit […]
Antilopen Gang: „Die Drive-By-Shootings kommen uns sehr teuer“
Auch die drei „derben“ Rapper der Antilopen Gang konnten es am heurigen Szene Open Air in Lustenau einrichten, ein paar Wörter mit uns zu reden. Warum eine Aversion nicht immer schwarz sein muss und wie der Rap zu den drei Musikern gekommen ist erfährt ihr im Interview.
PEGIDA und noPEGIDA – In & Out
Rund 1800 GegendemonstrantInnen, 700 Polizisten, 100 PEGIDA-AnhängerInnen und ein Hubschrauber – das ist die Schlussbilanz der zweiten PEGIDA/noPEGIDA-Demo in Linz. Durch die Polizei weit besser abgetrennt als bei der letzten Demonstration stießen die Fronten dieses Mal nicht ganz so hart aufeinander, die Pegida-DemonstrantInnen konnten ihre Anliegen so jedoch nur abgeschirmt von der Öffentlichkeit (und mancher […]
Vortrag „Zur Politik des Gerüchts im Netz“
Wir sind umgeben von Gerüchten über bekannte Persönlichkeiten oder Ereignisse, kennen Gegendarstellungen in Medien und den Meisten dürfte auch die rasche Verbreitung über Social Media, Ketten-SMS oder schlichtweg persönliche Gespräche bewusst sein. Umso effizienter scheint es, Gerüchte gezielt einzusetzen und von einer „Gossipindustrie“ zu sprechen.
Inserata non grata
Stumpfe Eigen-PR oder doch Information in (Inse)Raten? Warum Millionen Euro jährlich viel besser angelegt werden könnten, und es trotzdem nicht getan werden.
Die neuen Juden
Über den Strategiewandel der Europäischen Rechten.
Pröll: Oops, I did it again!
Noch vor zwei Jahren wollte Erwin Pröll für ein Amt kandidieren, dessen Abschaffung er nun öffentlich fordert. Warum sich der Zurufer der Nation wie ein Blatt im Wind verhält, aber diesmal dennoch richtig liegt.
2011 – Das Jahr der 99 Prozent
Überfliegt man die Ereignisse des vergangenen Jahres, so fällt eine Tatsache besonders ins Auge: Es war das Jahr der gescheiterten Staatsmänner, der gestürzten Diktatoren und aufbegehrenden Massen.
Die Grüne Revolution – zwei Jahre danach
Es war im Jahr 2009, als bis zu einer Million Menschen in der iranischen Hauptstadt Teheran auf die Straße gingen, um ihrer Wut über eine offensichtlich gefälschte Präsidentschaftswahl, Luft zu machen. Zwei Jahre danach wird dem Iran, aufgrund des Atom-Streits zwischen Israel,Iran und den USA, wieder größere mediale Aufmerksamkeit zuteil.