Kulturgeschichtetag 2009 – davon gehört?
Bei der Pressekonferenz des „Kulturgeschichtetages 2009“ am 10. September waren mehr Verantwortliche als Redakteure vor Ort. Obwohl der beliebte Veranstaltungsraum Keplersalon miteinbezogen wurde, versiegte beim Thema Kultur-wissenschaft allem Anschein nach das Interesse der lokalen Medien. Schade – das Programm hatte einiges zu bieten. Der Versuch einer Öffnung Auch wenn sich die Forschung über die […]
„Es geht mir in Erster Linie darum, etwas zu bewegen“
Eric Fischer macht sich seit über 20 Jahren als Dj, Promoter und Producer einen Namen. Am 09. Oktober findet wieder die Veranstaltungsserie „Danube Rave“ im Linzer Posthof statt. subtext.at konnte ihm bei einem kurzen Interview ein paar Fragen über sich und die Veranstaltung stellen.
Sieben Fragmente einer Chronologie des Zufalls
subtext.at ist seit genau einer Woche online und die Wirtschaftskrise war so freundlich, ihren Geburtstag gemeinsam mit junQ.at zu feiern. Zeit für einen an Objektivität kaum zu überbietenden Rückblick.
Fotostrecke: junQ.at Qlash #5
junQ.at wurde vergangenen Samstag offiziell eins – und kann mittlerweile nicht nur lesen und schreiben sondern auch kräftig Parties feiern. Über 600 Leute folgten am 12.09.09 der Einladung zum Kindergeburtstag und ließen sich in der Stadtwerkstatt die Ohren von den Trans Ams, der Jimmy Hofer Band, Selbstlaut, dem 3 Minuten Ei und dem Staummtisch […]
Eine Mischung aus 3D-Puzzle und IKEA Bausatz
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Klangwolke waren die etwa 470 Polyethylen-Tiere (von 40 verschiedenen Tierarten), die am Abend der dreißigsten Klangwolke die Linzer Innenstadt unsicher machten. Bereits seit Mai bastelten fleißige Freiwillige an der Umsetzung der von Roger Titley entworfenen Wesen. Bettina Kager, nebenbei auch Autorin beim Blog des Brucknerfest 09, hat sich kurz […]
„Eine schöne Chillout- und Hangover-Zeit“
2004 traf sich ein buntes Grüppchen Linzer Jugendlicher um bei dem von der Europäischen Union geförderten Projekt „Teens Open Space“ über einen neuen Treffpunkt für die Linzer Adoleszenz zu brüten. Heute, ganze fünf Jahre später – uns trennen mittlerweile nur noch wenige Wochen von Herbstmantel und Wollmütze – wurde die Freiluft-Chilloutzone eröffnet.
Skero: „In Wien habe ich ein Kulturangebot, das es in Linz nicht gibt“
Am Freitag den 11.09.2009 releast Skero von Texta sein erstes Solo Projekt in der Stadtwerkstatt Linz. Im Rahmen des „Yes we Jam!“ Festivals sprach Christoph Thorwartl mit dem Sprachakrobaten über „Memoiren eines Riesen“, Beatarsenale und die Unterschiede zwischen Wien und der Stahlstadt. >> Pocast-Download Links& Webtips www.skero.at www.myspace.com/skeroone Skero auf youtube.com Foto: Daniel Friesenecker
Willkommen im Subtext!
Wir schreiben heute einen Tag mit so richtig schön vielen Neunen. Was gibt es da besseres als Retro-Comic Helden auf die Leinwand zu bringen oder mit einem rauschenden Fest den Bund fürs Leben zu schließen. Für ein cinematographisches Meisterwerk fehlte uns allerdings das Budget und bei der zweiten Sache wollte uns niemand dabei haben – […]
Fotostrecke: Ars Electronica 2009
Mit der Ars Electronica 2009 bewies Linz zum mittlerweile dreißigsten Mal, dass es in Sachen Medienkunst noch das eine oder andere Wörtchen mitzureden hat. Von Installationen zur Körper- und Sinneswahrnehmung bis hin zur Game- und Mangakultur Japans war in der Stahlstadt vom 3. bis 8. September alles vertreten, was sich unter dem Festival-Motto „Human Nature“ […]