Petsch Moser: „Und irgendwie rumpelt es halt“
„Johnny“ ist das neueste Machwerk der Wiener Indie-Rocker Petsch Moser. subtext.at sprach mit ihnen über das „Rumpeln“ des neuen Albums, Anmachen von 12-jährigen und das langweiligste Konzert, das sie je gegeben haben.
Gentleman: „Es ist einfach eine Subkultur“
Diversity – so der Titel des aktuellen Albums von Reggae-Veteran Gentleman. subtext.at stattete ihm in seinem Tourbus einen Besuch ab und sprach mit ihm über den Mythos Cannabis, das Thema Gewalt in seiner Musik und warum Jamaika noch immer eine Tankstelle ist.
Urban Art Forms Festival 2010 – Viel Schlamm, viel Sonne
Auch wieder im sechsten Jahr war das Urban Art Forms Festival ein Highlight der noch jungen Festivalsaison. Aus weiten Teilen Europas reisten die tanzwütigen Festivalgeher an, um sich Sven Väth, David Guetta, Armand van Helden, Boys Noize, Digitalism und viele mehr anzusehen. Wer am Mittwoch oder Donnerstag (zur Pre-Party) anreiste hatte leider etwas Probleme […]
Chakuza: „In Österreich spielt mich keine Sau“
„Monster in Mir“ ist der neueste Streich des gebürtigen Linzer Hip-Hop-Exports Chakuza und ist seit April auf dem Markt. subtext.at hat den Rapper am vor seinem „Heimspiel“ im Linzer Posthof zum Gespräch getroffen.
Donots: „Das war fast schon Audio-Vergewaltigung“
Seit 1994 stehen die Donots als Symbol für deutschen Punk-Rock und für Konzerte, wo kein Besucher ruhig verharrt. subtext.at traf sie und befragt sie über ihre Anfangszeit, altersbedingte Verschleißerscheinungen und die Flucht vor Nazis.
Frittenbude: „Da sind wir viel zu dumm dafür“
Energiegeladene Shows, ein tanzendes Publikum und ein unverkennbarer Stil – Markenzeichen der Formation Frittenbude. Im Rahmen ihres Aufenthaltes wähernd des diesjährigen Linzfest sprach subtext.at mir ihnen über Vermummungsverbote, Vergleiche mit anderen Bands – und welches Klischee der Deutschen sie bestätigen.
Garish: „Man wird viel zu lange belächelt“
„Wenn dir das meine Liebe nicht beweist“ – so der Titel des aktuellen Albums von Garish. subtext.at bat Sänger Thomas Jarmer und Gitarrist Christoph Jarmer zum Interview über die Rolle der Medien in der Entwicklung von Bands, Konzerte mit Zugaben für sich selbst und die Probleme, die mit dem Gewinn eines Amadeus-Awards auftreten würden.subtext.at: […]
Da Staummtisch: „Mundart-Rap to the Fullest“
Da Staummtisch gehören mittlerweile zu den Etablierten unter den oberösterreichischen Hip-Hop-Crews. Auf ihrer neuen EP „Respekt“ fordern sie ein Umdenken in der Hip-Hop-Szene. subtext.at hat sie vor ihrer Releaseparty in der KAPU zum Interview gebeten.
Herr Hermes: „Ich gehe nicht vor dem Dreh mit denen tschechern“
Herr Hermes und die unteren 10000 – ein Fixpunkt in Stermann & Grissemanns „Willkommen Österreich“. In seinem gleichnamigen Programmm zeigt Herr Hermes weitere Schmankerl aus seinen Dreharbeiten – subtext.at sprach mit ihm über die Echtheit seiner Beiträge, Vergleiche mit Elisabeth T. Spira und das ultimative Ziel jedes FM4-Mitarbeiters.
Stereo Total: „Die hatte den Eindruck, dass ich eine Art Pornograf bin!“
Brezel Göring und Francoise Cactus, besser bekannt als Stereo Total, sind gerade mit ihrem neuen Album „Baby Ouh!“ auf Tour. subtext.at sprach mit den beiden über Sex, die Erlebnisse im Club „El Morambo“ in Toronto, und warum sie durchaus mal als Nazis bezeichnet werden. >> Podcast-Download Foto: Andreas Kepplinger , Christoph Thorwartl