Gunkl: „Um acht Uhr könnte man mich lobotomieren!“
Günther Paal alias Gunkl, den meisten bekannt aus „Dorfers Donnerstalk“, ist mit seinem aktuellen Programm „Verluste – eine Geschichte“ quer durch Österreich unterwegs. subtext.at sprach mit einem Menschen, der sich selbst als Intellektuellen sieht, über seinen Zugang zur Philosophie, poltitische Abgründe und seine Ansichten zur Liebe.
„Maybe the inside is trying to get outside, maybe the outside is trying to get in“
Bruteman Don Browski, St. Ananas, Sir Simon und E.C. sind kein Begriff? Diese Zeilen werden euch auf die Sprünge helfen. Es geht um vier nicht ganz alltägliche Charaktere, die man einfach gesehen und noch viel mehr gehört haben muss. Hier die Geschichte einer Band, die man eigentlich schon als Linzer Urgestein bezeichnen könnte.
„Es fehlt an Wertschätzung!“
Linz09 ist fast vorbei. Die Verantwortlichen verfallen ob der BesucherInnenzahlen in Jubelstimmung und es wird begonnen, über die Zeit danach nachzudenken. subtext.at hat bei den Kulturhauptstadt-KritikerInnen und Linz09-Aussitzen-InitiatorInnen der KAPU nachgefragt, was sie vom vergangenen Jahr halten und was von Linz09 bleiben wird.
Ohrbooten: „In Österreich sind wir ein bisschen rückständig“
Die Ohrbooten touren mit ihrem Album „Gyp-Hop“ durch Österreich und Deutschland. subtext.at führte mit Gitarrist Matze und Drummer Onkel ein lockeres Gespräch über österreichische Esskultur, die Bedeutung von Freiheit und Gewalt an Berliner Schulen.
Michael Glawogger: „Suche Knöpfe im Kopf“
Im Rahmen des von der Kunstuniversität Linz veranstalteten Filmsalons verirrte sich letzte Woche Michael Glawogger nach Linz – und hatte dabei seinen neuen Film „das Vaterspiel“ mit im Gepäck. subtext.at sprach nach dem Vorpremiere mit dem Regisseur, der vielleicht Filmemacher wurde, da es in seiner Jugend noch keine Computerspiele zum Programmieren gab.
Nick Olivieri: „Wenn du aufhörst nervös zu sein, bist du wahrscheinlich tot“
Nick Oliveri, Ex „Kyuss“- und und Ex „Queens of the Stone Age“ Mitglied – der wilde Rocker schlechthin, der sowohl auf der Bühne wie auch im Interview erstaunlich einfühlsame und witzige Seiten zeigen kann. Ein ganz persönlicher Bericht über einen Abend, der weder für ihn noch für mich verlief wie geplant.
Guadalajara: „Großer mächtiger Krach, zu dem man gut tanzen kann!“
Guadalajara sind nach eigener Aussage Österreichs beste Ska-Band. Im Rahmen der „Punk is dead“ Tour sprachen sie mit subtext.at über japanische Musikvorlieben, Gefühle bei einem Indie-Konzert und den Missbrauch von Ferialpraktikanten.
Chill-Ill: „Es kommt darauf an, wo man herkommt“
Der St. Pöltner Nachwuchsrapper Chill-Ill hat sein Debütalbum „Für Körper & Seele“ heraus gebracht. Ein Gespräch über das Album und dessen Finanzierung, wie man zu einer Liveband kommt und was man vor einem Gig tunlichst vermeiden sollte. >> Pocast-Download Chill-Ill Album „Für Körper & Seele“ gewinnen! subtext.at verlost ein Exemplar des Debütalbum „Für Körper […]
„Nicht so glattgebügelt, überproduziert oder kommerziell“
Mit „Railrunner“ gewann heuer ein nicht unumstrittener Kandidat die elfte Ausgabe der Youki. An dieser Stelle ein Interview mit der Jury hinter der Entscheidung – und weshalb es schwer ist, Kriterien für die Bewertung der jungen Produktionen festzusetzen. >> Pocast-Download Foto: System Jaquelinde
B. Fleischmann: „Die Musik ist bestenfalls ein unsichtbarer Darsteller“
Bernhard Fleischmann – Indietronic-Musiker, Komponist und Leiter des Youki 11 Workshops „Sounddesign / What’s that music?“. Ein subtext.at Interview über den Stellenwert von Musik im Film, schlecht aufgenommene Songs und Loops, die einen Tick zu glatt und rund sind. >> Pocast-Download Links& Webtips www.bfleischmann.com Youki 11 Workshops Foto: Daniel Friesenecker