CREEP NIGHT: Filmreihe für Oldschool Horror Fans
Patrik Zeiselberger und Fabian Krenn haben es sich mit dem Konzept der Creep Night zur Aufgabe gemacht, Horrorfilmklassiker zurück in die Linzer Kinosäle zu holen. Vierteljährlich wird nun jeweils eine Edition der Creep Night im City-Kino über die Leinwand laufen. Am Programm stehen ausschließlich Kultfilme der späten 70er, 80er und frühen 90er Jahre. Den Start […]
LAUSCH: „Musik muss schlüssigen Inhalt bieten“
„Quiet Men“ heißt das fünfte Studioalbum der Wiener Stoner-Rock-Band Lausch. Alexander Lausch, Matthias Ledwinka und Arnold Zanon, kurz Lausch, stehen für musikalische Dichte, die sich den Hörern oft erst bei mehrmaligem Hinhören eröffnet. Auf „Quiet Men“ sind sie gewohnt alles andere als leise – Frontmann und Namensgeber Alex Lausch haben wir dazu zum Interview gebeten. […]
KAIKO: komplette Stille im Konzertsaal
Ja, es ist schon etwas länger her – und jetzt wo es wieder kalt wird kommen auch die Erinnerungen an das Noppen Air wieder zurück. Und an unser Interview mit der wundervollen Grazer Band KAIKO. Bei gefühlten Minus 5 Grad standen uns die Musiker*innen Rede und Antwort und erzählten uns unter anderem Details über ihre […]
Blonder Engel: „Das neue Album ist viel tiefer als die bisherigen Werke“
Zehn Jahre „Blonder Engel“ – der Linzer Liedermacher feiert mit dem „Blonden Album“ sein Jubiläum. Zehn Jahre, in denen er sechs Alben veröffentlicht hat, und sein Publikum permanent zum Lachen bringt. Gemeinsam mit der Hedwig Haselrieder-Kombo steht natürlich auch eine ausgedehnte Tour dazu an – und nachdem ich mit dem Blonden Engel schon die Schulbank […]
We Invented Paris: „Was heute Indie ist, ist morgen Pop“
Die Baseler Indie-Kapelle We Invented Paris gehört zu den wohl spannendsten Indie-Acts, die die Schweizer Musiklandschaft zu bieten hat. Lange Zeit war es ruhig um sie geworden, bis mit „Catastrophe“ ihr neues Album erschienen ist. Dabei geben sich We Invented Paris pop-lastiger, was aber in diesem Zusammenhang nichts Schlechtes bedeuten muss. Im vergangenen August erschienen, […]
ANASTACIA: „Kontrolle über alle Aspekte des Lebens gibt es nicht“
Mit einem neuem Album in der Tasche und einer medienwirksamen Kooperation mit einem Lebensmitteldiskonter im deutschsprachigen Raum für Bekleidung ist Pop-Sängerin Anastacia effektvoll zurück auf der Bildfläche erschienen – obwohl sie (nach eigener Aussage) nie weg war. Es gab dennoch Dinge, die sie davon abhielten, mehr im Rampenlicht zu stehen wie eine Scheidung und insgesamt […]
Yalta Club: Interaktion ist immer möglich
Corinna Krome nahm sich für uns zwischen Soundcheck, Auftritt und Badespaß am Acoustic Lakeside ein paar Minuten Zeit und erzählte uns von einem wunderbaren Zufall: der Gründung der Band Yalta Club. Was der Ansporn der Band ist Musik zu machen, und was die Message hinter ihren Songs ist, hat sie uns erzählt.
Bernhard Bamberger: „Jeder weiß, wie etwas nicht klingt“
Jeder Film, der ins Kino kommt, braucht Sounddesign. Dennoch wissen selbst manche Filmenthusiast_innen nicht, wie die einzelnen Arbeitsschritte aussehen oder verwechseln die Tätigkeit eine_s_r Sounddesigner_s_in mit der eine_s_r Musiker_s_in. subtext.at hat Bernhard Bamberger, Tonmeister und Sounddesigner für Film und Fernsehen, während des Heimatfilmfestivals in Freistadt getroffen und das Gespräch über seinen Beruf, das Sounddesign in […]
Ronny Trocker: „Einsamkeit muss nicht immer negativ sein“
Wie gelingt es, sich in der modernen Gesellschaft zurechtzufinden, in eine Gruppe zu kommen und dort seinen Platz zu erhalten? In Ronny Trockers Spielfilm „Die Einsiedler“ (2016) hat ein introvertierter Bergbauernsohn Schwierigkeiten, sich zwischen dem einsamen Leben auf dem Hof mit der Mutter und dem belebten Leben im Tal zu orientieren. Über diese Gegensätze in […]
RUSSKAJA: „Ordnung kann jeder, nur das Genie beherrscht das Chaos“
Mit weltgewandter, ja kosmopolitischer Kraft, kehren die Polka-Crossover-Rocker von Russkaja zurück auf die österreichische Bildfläche – und darüber hinaus. Dass die Formation um Sänger Georgij Makazaria keine Scheuklappen kennt, sowohl von den Inhalten her wie musikalisch, zeigt abermals das neu erscheinende Album „Kosmopoliturbo“. Songs in italienischer, englischer oder spanischer Sprache werden in bester Russkaja-Manier zum Besten […]