Die verrückte Welt der Ute Bock
Über Ute Bock wissen die meisten nicht viel. Einerseits ist eher unbekannt, dass sie 1942 in Linz geboren und aufgewachsen ist, anderseits fällt den meisten als Assoziation nur „irgendwas mit Ausländern“ ein. Der Film „Die verrückte Welt der Ute Bock“ beleuchtet nun den Alltag der in Wien lebenden Asylhelferin. Die Premiere des vorherigen Films „Bock […]
Ein-Blick zurück
„Die Vergangenheit liegt im Trend“ sagte LH Dr. Josef Pühringer anlässlich einer Buchpräsentation. Und da ich annehme, dass er es nicht politisch meinte, kann ich ihm durchaus zustimmen. Denn zur Zeit gibt es viele Projekte, die sich mit der Vergangenheit von Linz und Oberösterreich beschäftigen. Linz_Einst/Jetzt In diesem Bild- und Leseband macht sich das Archiv der […]
Fotostrecke: Blumentopf
Mit ihrer Ihr & Wir Tour waren gestern Blumentopf im Posthof zu Gast. Trotz einiger technischer Pannen war die Stimmung am Konzert toll! Ein Interview mit subtext.at folgt bald! Fotos von Andreas Kepplinger
Fotostrecke: Tabakfabrik Linz
Die denkmalgeschützten Bauten der „Tschickbude“ sind nicht nur in Linz sehr bekannt. Doch was sich in den letzten 160 Jahren dort abgespielt hat weiß fast keiner. Eine Ausstellung im NORDICO widmet sich dem Thema und erzählt von der Geschichte der Tabakwerke. Über die mögliche Nachnutzung der Industriebauten von Peter Behrens und Alexander Popp wird in […]
Fotostrecke: junQ.at Birthday Qlash
Ganze zwei Jahre gibt es junQ.at jetzt schon. Grund genug, mal richtig ausgelassen zu feiern. Das taten wir auch gestern Abend in der Stadtwerkstatt – Fotos (zumindest die, die man der Öffentlichkeit zeigen kann ;)) können in der aktuellen Fotostrecke bewundert werden. Fotos von Andreas Kepplinger Fotos von Daniel Friesenecker Fotos von Christoph Thorwartl
Fotostrecke: Klangwolke 2010
ÖBB-Schienen an der Donau? Nein, keine neuen Strecken der ÖBB, sondern Teil der neuesten Auflage der visualisierten Linzer Klangwolke, die gestern unter dem Motto „Baby Jet“ einen Ausblick in die Zukunft der Eisenbahn zu versuchen wagte. Viele Kulturbegeisterte machten sich auf den Weg zur Donaulände – subtext.at durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Fotostrecke: Ars Electronica Festival 2010
REPAIR – sind wir noch zu retten ist der Titel des diesjährigen Ars Electronica Festivals. 2010 geht das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft auf die Suche nach Auswegen aus den Krisen der Zukunft. In vielen Bereichen sind kritische Points of no Return bereits überschritten und es hilft nicht mehr, vor den Gefahren, die uns […]
Fotostrecke: Rock it! – Vol.3
Der Linzer Stadtkeller schließt mit Ende August seine Pforten. Grund genug, die Hallen vor der Schließung nochmals ordentlich zu rocken. Gestern Abend verwandelten die BesucherInnen gemeinsam mit Bunny Lake, dem A.G. Trio, Skabucks und vielen mehr den Stadtkeller einmal mehr zur Sauna.
Franz der Nazi?
Ich habe einen Bekannten, nennen wir ihn mal Franz. Franz hat auf Facebook sehr öffentlich seine Sympathie für HC Strache bekundet. Dies hat mich dazu bewogen, ihn nicht mehr als Online-„Freund“ zu sehen. Die daraus resultierende Diskussion zeichnet ein Sittenbild einer Generation, die mit Parolen von Haider und Strache aufgewachsen ist. Ist Franz ein Nazi?
Gott ist tot
Ein Buch, das die Absenz eines göttlichen Wesens nicht nur auf philosophische Weise in Frage stellt sondern ganz abseits von Nietzsche eine Welt skizziert, in der sich Gott den Menschen offenbarte und dann stirbt.