Separatfrieden – Tom Stoppart
Ein gesunder Mann checkt in die Privatklinik ein. Damit beginnt Tom Stopparts Drama Separatfrieden aus den Sechzigern, das derzeit im Nestroyhof/Hamakom seine österreichische Erstaufführung feiert. Ingrid Lang bringt das Stück als Regisseurin auf die Bühne und bestätigt damit seine Relevanz.
Something Rotten
Wenn Hamlet zu Omlett wird, ist da etwas faul! Mit Something Rotten bringt das Musiktheater Linz ein aberkomisches Stück auf die Bühne. Es beinhaltet Easter Eggs, a chorus line (see what I did there?), Stepptanz in Lycra-Strumpfhosen und wunderbaren Broadway Sound. Für mich ist Something Rotten definitv DAS Must-See in dieser Spielzeit!
Sweeney Todd im Musiktheater Linz
Das Musiktheater Linz präsentiert derzeit Stephen Sondheims Musical-Thriller Sweeney Todd. Die Inszenierung besticht durch ein (wie immer) talentiertes Ensemble und ein beeindruckendes Bühnenbild. Lies hier mehr über die düstere Geschichte des rachsüchtigen Barbiers, der mit seiner Komplizin mörderische Pläne schmiedet.
Wonderland
Das erste Musical der Spielzeit 24/25 im Landestheater Linz ist „inspiriert und nicht ganz genau nach den Büchern von Lewis Carol“. Wir durften die neue Alice ins Wonderland begleiten und auf alte Bekannte in einer neu gedachten Geschichte treffen.
„Wir / Allein“ – Ein neuer Blick auf Freundschaft
„Wir / Allein“ setzt einen erfrischenden Fokus auf Freundschaften statt romantischer Beziehungen. Die interaktiv-immersive Produktion am Theater der Uni Regensburg von Cora Frank und Isa Fallenbacher, fordert das Publikum aktiv heraus: Es trifft Entscheidungen, die den Verlauf beeinflussen.
Kreuzverhör in der Papierfabrik
Österreich hat endlich ein Varieté-Theater! Marc und Seraina Dorffner haben diese Kunstform nach ihrem Artistik-Studium im Ausland nach Hause geholt. Dafür wurde die Papierfabrik umgebaut und in ein immersives Theater verwandelt. Wir durften bei ihrer bereits fünften Eigenproduktion im Publikum sitzen und beim „Kreuzverhör“ miträtseln und staunen.
Elis Noa & Ankathie Koi: umwerfende Stimmen
Frauen-Power im Posthof! In der von Ina Regen kuratierten Konzertreihe haben an einem schönen Frühlingsabend Elis Noa und Ankathie Koi die Freiluftbühne des Linzer Posthof bespielt. Tanzbare Rhythmen, gewaltige Stimmkraft, Sex, Gleichberechtigung und ganz viel Spaß – es war ein Abend, den wir nicht so schnell vergessen werden.
Arthur & Diana
Sara Summa übernimmt in dem europäischen Roadmovie Drehbuch, Regie und die Hauptrolle Diana. Im 90er Jahre Vibe, aufgezeichnet auf Camcordern und übertragen auf 16 mm begleiten wir in Arthur & Diana im autofiktionalen Film von Berlin, über Frankreich nach Italien.
Cuckoo
Der deutsche Spielfilm von Tilman Singer wurde auf der 74. Berlinale uraufgeführt und präsentierte sich nun beim Crossing Europe 2024. Im Film zieht Gretchen nach dem Tod ihrer Mutter mit ihrem Vater, seiner Frau und ihrer 7-jährigen Halbschwester in ein deutsches Ferienresort, das ein dunkles Geheimnis umgibt.
Das Licht auf der Piazza
1953. Clara ist mit ihrer Mutter auf Urlaub in Florenz. Wenige Momente nach ihrer Ankunft verliebt sich Clara in den Florentiner Fabrizio. Beide spüren die Liebe auf den ersten Blick. Eine typische Liebesgeschichte für ein Musical. Diesmal ist etwas jedoch anders, denn Clara hat eine geistige Behinderung.