Die göttliche Ordnung: Feminismus und Krawall
Das Frauenwahlrecht in der Schweiz – als Österreicherin kaum vorzustellen, dass dies erst 1971 in unserem Nachbarland eingeführt worden ist. Petra Volpe hat diese Revolution als Material für ihren neuen Film „Die göttliche Ordnung“ verwendet. Ein Film, wo chauvinistische Vorurteile auf die Power und die Willensstärke der Frau treffen. Eine lustige, unterhaltsame und gegenwartsnahe Tragikomödie.
LaBrassBanda: Bayrischer Techno am Linzer Domplatz
Am Fuße des neuen Doms in Linz spielten letzen Samstag die Bands Folkshilfe und LaBrassBanda auf. 3200 Personen lockte das musikalische Programm aus den Domplatz – von Jung bis Alt folgte jeder dem Tagesmotto: „de Leidenschoft muas stimma“.
Summer Session im Rosengarten: Billy Bragg
Rebell, Linker, Aktivist und Musiker – Billy Bragg hat viele Facetten. Seine musikalische Seite zeigte er am vergangenen Freitagabend im Rosengarten gemeinsam mit der bezaubernden Sängerin Lucia Leena. Die letzte Summer Session des Linzer Posthofs für dieses Jahr ging mit einem wunderbaren Konzert über die Bühne.
Back to Felicity: ohne Strom
Den Strom mal abdrehen – das ist das Motto der momentan stattfindenden ohnestrom- Tour der oberösterreichischen Band Back to Felicity. Am Montag waren sie zuerst Gast auf der Landstraße und später konnte man ihnen bei einem sehr intimen Konzert in der Alten Welt zuhören. Auch ohne Strom sehr hörenswert.
Sunnseitn – eine 25 jährige Tradition
Schamfu, Ant Antic und Claire reichten sich auf dem alternativen Tanzboden der Freistädter „Sunnseitn“ die Hände. Aber auch auf dem restlichen Gelände der Brauerei Freistadt wurden am vergangenen Samstag die Hände zum Tanzen gereicht. Nicht ohne Grund gibt es auf der Sunnseitn ganze sechs Tanzböden.
Acoustic Lakeside: why don’t we just love each other?
Acoustic Lakeside? Wie sollte man das jemandem erklären, der das perfekteste Festival des Landes für Musikgenießer noch nicht kennt? Nunja: stellt euch einen Badesee vor. Mit Bierbar daneben. Und eine Bühne, direkt am See. Und danach noch eine zweite, kleinere Bühne, mit Lagerfeuer. Und ein Partyzelt (mit Bierbar!). Und Musiker, die ihre Werke oft anders […]
Acoustic Qlash #1: It was a blast
Sommer, ein lauschiger Konzertabend mit nur einer, von uns liebevoll Arschloch-Wolke genannten Regenwolke – der erste Acoustic Qlash stand am vergangenen Mittwoch am Programm. Gleich vier Acts konnten uns und die Besucher begeistern – Stuart Neville, Rooms, Dear Waves und der großartige Shane O Fearghail waren bei uns zu Gast.
Rock im Dorf 2017: mehr als nur „Eh Okay“
Highlights wie Granada, Texta, Scheibsta und die Buben oder Mavi Phoenix überzeugten heuer am Rock im Dorf die Besucher davon, dass auch die heimische Musiklandschaft so einige Schmankerl zu bieten hat. Ein Wochenende voller schöner Momente und super freundlichen Menschen ist vorbei, und was bleibt, sind die guten Erinnerungen.
Nihils: Inspirationsquelle Berlin
Spät aber doch. Gemeinsam mit den Nihils flohen wir aus der Kälte am Noppen Air in ein warmes Hotelzimmer und quatschten dort ein wenig über die musikalische Wende, die die Band in den letzten Jahren erlebt hat, über das neue Album „Perspectives“ und auch ein wenig über Berlin als Inspirationsquelle für Musiker.
Festival der Regionen: Lost in Marchtrenk
Marchtrenk. Eine Stadt mit 13.000 Einwohnern im Umland von Wels. Keine Stadt, die man gleich in den Sinn bekommt, wenn man an „dort möchte ich mal leben“ denkt. Marchtrenk wurde vielleicht auch deshalb, und natürlich ob seiner Geschichte als Gefangenenlager im ersten Weltkrieg zum heurigen Schauplatz des Festivals der Regionen auserkoren. Zeit also, die Linzer […]