Only on Earth – Ohne Worte
Im Süden von Galicien leben seit Jahrhunderten Wildpferde, die eine essenzielle Rolle in der Bekämpfung von Waldbränden spielen, da sie das Unterholz niedrig halten. In gewaltigen Bildern versucht die Regisseurin, sich dem Thema mithilfe diverser Persönlichkeiten zu nähern.
Die letzte Botschafterin – Kampf für Afghanistans Frauen und Mädchen
Als die Taliban 2021 die Macht in Afghanistan übernehmen, wird Manizha Bakhtari, Botschafterin in Wien, offiziell ihres Amtes enthoben – doch sie stellt sich offen gegen das Regime. Die letzte Botschafterin zeigt ihren Kampf für Frauenrechte, Würde und internationale Aufmerksamkeit für Afghanistan.
Nulpen
Endlich Sommer nach dem Abi. Ramona und Nico befinden sich in Sorina Gajewski’s Spielfilm Nulpen auf der Suche – nach einem entflohenen Vogel, einem kleinen Bruder und vor allem nach sich selbst. Auf charmante Weise behandelt er die großen Fragen einer Generation.
Saturno – Grässliche Männergestalten
Daniel Tornero erzählt in seiner Dokumentation Saturno über seinen Großvater, der wegen sexuellen Missbrauchs und versuchter Entführung verhaftet worden ist. Nun macht er ein filmisches Portrait über ihn und seine Familie, um zu zeigen, wie diese damit umgehen und wie es war, mit diesem aufzuwachsen.
Reflection in a Dead Diamond
Ein ehemaliger Spion, ein glitzerndes Meer und die Schatten der Vergangenheit: Der neue Film von Cattet & Forzani verwischt gekonnt die Grenzen zwischen Realität und Erinnerung – visuell überwältigend, erzählerisch herausfordernd und voll stilistischer Extravaganz
Wenn das Licht zerbricht – Tiefe Trauer im Kino
Una und Diddi führen eine heimliche Beziehung. Das soll sich aber ändern, als Diddi aufbricht, um endlich seine Fernbeziehung zu beenden. Doch als er auf dem Weg zu seiner Freundin Klara tödlich verunglückt, beginnt für die Hinterbliebenen eine Trauerreise, bei der sie sich zwischen Verlust, Eifersucht und neuen Emotionen unterstützen müssen.
22 Mal – Heart of Europe
Crossing Europe 2025 ist eröffnet! Mit 142 Filmen aus 42 Ländern feiert das Festival die Vielfalt Europas und setzt ein klares Zeichen: Don’t give up on Europe.
Crossing Europe 2025: Was soll ich mir ansehen?
Bald startet das Crossing Europe Filmfestival in Linz und es werden 142 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme aus 42 Ländern zu sehen sein. Doch wie stellt man sich sein eigenes Crossing Europe Programm zusammen? Was soll man auswählen, wenn man nur 6 Tage Zeit hat? Da gibt es verschiedene Zugänge…
Crossing Europe 2025: Europäisches Kino wieder zu Gast in Linz
Bist du bereit, sechs Tage lang in deinen liebsten Linzer Kinos zu wohnen? Das Crossing Europe Filmfestival lädt von 29. April bis 4. Mai 2025 zum cineastischen Deep Dive in die europäische Seele. Auf der Leinwand: Filme abseits des Mainstreams aus ganz Europa. Dazu gibt’s Filmgespräche, Festivalflair und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Warum überhaupt ins Kino?
Mit weit aufgerissenen Augen, blasser Haut, einem Getränk in der Hand und ein bisschen aufgewühlt, so könnte man die durchschnittlichen Besucher*innen im Kino beschreiben. Das Hinterteil im roten Samt, um eine Armlehne kämpfend vor der Leinwand, so verbringen sie die meiste Zeit.