Thomas Maurer: „Gute Pointen haben etwas Verunsicherndes“
Bereits seit 2008 ist Thomas Maurer mit seinem Programm „Aodili“ unterwegs. Den meisten Menschen ist er als politischer Kabarettist bekannt – subtext.at hat er verraten, ob das überhaupt so ist, warum sozialpartnerschaftliches Kabarett fad ist und warum Kabarett nicht unbedingt „links“ ist.
„Wir sind keine Teenie-Band mehr!“
Die Killerpilze – einst als Teenie-Band der Schwarm vieler Mädchen und der Grund für hasserfüllte Reaktionen der Gegner, sind sie heute erwachsener geworden. Mit neuem Album, eigener Plattenfirma und anderem Auftritt soll der Schritt zur ernsthaften Rockband gelingen. subtext.at hat herausgefunden warum und nebenbei noch so einiges erfahren.
Iriepathie: „Blumenau kann mit Reggae nix anfangen – aber das ist wurscht“
„Runde 3“ – so der Titel des aktuellen Machwerks von Iriepathie. Professa und Syrix standen subtext.at Rede und Antwort und verrieten, warum Martin Blumenau wurscht ist, warum sie sich immer rechtfertigen müssen, und wer bei Iriepathie die Zügel in der Hand hat.
Die FPÖ braucht keine Kampagnengipfel mehr
Robert Misik – Blogger, Autor und Journalist in einem. Sein neues Buch „Anleitung zur Weltverbesserung – das machen wir doch mit links“ erscheint Anfang Oktober. subtext.at hat er verraten, warum das Buch erst jetzt erscheint, warum Basiswappler irrational handeln und warum Journalisten nicht unbedingt Suderanten sind.
„Die Vielseitigkeit ist uns wichtiger“
Wir hatten letztes Wochenende die Ehre Hörspielcrew am Yes we Jam! Festival über Festivalmonopole, Technozecken und kleine, enge Auftritte zu interviewen. Viel Spaß!
Nie aufgeben!
Der 1985 geborene Schweizer und Poetry Slam Künstler Renato Kaiser überzeugt bei seinen Performances mit gewitzten und unterhaltsamen Texten. Eine Seh- und Hörprobe seines Schaffens gibt es unter den Link-und Webtips! Die CD „Ich bin nicht so“ enthält Live-Mitschnitte seiner Auftritte und ist absolut hörenswert. Clemens Ettenauer bat ihn zum Interview.subtext.at: Hallo Renato. Kannst […]
„Viele Konzerte spielen, viele Leute erreichen“
„What’s in it for me?“ So lautet der Titel der vierten EP von den Beth Edges. Eines ihrer unzähligen Konzerte führte die Truppe in das Linzer Jugendzentrum Ann and Pat, wo sie im randvollen Konzertsaal Mädchen zum Kreischen und die subtext.at-Fotografen ins Schwitzen brachten. Vor dem Konzert hat subtext.at die Beth Edges zum Interview […]
„Wir spielen nur noch in schönen Städten“
Gleich drei Interviewpartner haben wir im aktuellen Podcast. Kamp, Morlockk Dilemma, Mädness waren dabei zu Gast und haben unkonventionelle Antworten zu weiblichen Sexsymbolen, Features mit Verstorbenen und die Reihenfolge der Fragenstellungen gegeben. >> Podcast-Download Foto: Christoph Thorwartl
Yes we Jam – Interview mit der Festivalleitung
Tag 2 am heurigen Yes we Jam-Festival ist angebrochen. Zeit also, ein Resümee über Tag 1 zu ziehen und einen Ausblick auf den heutigen zweiten Tag mit Workshops, Freestylebattle, Skate-Contest und Konzerten mit Kamp, der Hörspielcrew und vielen mehr zu wagen. >> Podcast-Download Foto: Daniel Friesenecker