Frauen-Tag

Posts tagged "Frauen"(Page 3)

2020 steht Freistadt nicht nur ein Stadtjubiläum, sondern auch ein eigener Frauenschwerpunkt bevor. Unter dem Motto „Fraustadt Freistadt“ soll der März kommenden Jahres von einer kritischen Auseinandersetzung mit den Anliegen, Interessen und Bedürfnissen von Frauen in unserer Gesellschaft geprägt sein. Eine Idee, die weibliche Themen sichtbar machen und Diskussionen anregen soll, sind sich die Organisatorinnen […]

Der Wirbel um den metoo-Hashtag hat sich gelegt, doch was bleibt über vom Skandal? Amanda Palmer und Jasmine Power sorgen mit dem Titel „Mr. Weinstein will see you now“ dafür, dass nichts in Vergessenheit gerät und die weltweite Konversation über sexuelle Übergriffe aufrechterhalten wird. Das Ganze passiert zeitgleich mit der Verhaftung des Filmproduzenten. Ein halbes […]

Das Frauenwahlrecht in der Schweiz – als Österreicherin kaum vorzustellen, dass dies erst 1971 in unserem Nachbarland eingeführt worden ist. Petra Volpe hat diese Revolution als Material für ihren neuen Film „Die göttliche Ordnung“ verwendet. Ein Film, wo chauvinistische Vorurteile auf die Power und die Willensstärke der Frau treffen. Eine lustige, unterhaltsame und gegenwartsnahe Tragikomödie.

Heute ist Weltfrauentag, daher fordere ich einen freien Tag für alle Frauen. An diesem Tag dürfen sich alle Frauen die Wertschätzung schenken, welche ihnen im restlichen Jahreskreis vor allem von Männern abgesprochen wird. Es braucht von allem mehr in der heutigen Zeit. Mehr Gewinne, mehr Geld, mehr Produktion, aber es braucht genauso mehr Frauen in Führungspositionen, […]

„Mädchen und Frauen sollen wollen und begehren und beanspruchen – aber sie sollen dabei bitte nicht anstrengend werden: ein unauflösbarer Widerspruch“, schreibt Journalistin Margarete Stokowski in ihrem Buch „Untenrum frei“. Sexualmoral führt dabei zur zentralen, titelgebenden These: Wer obenrum nicht frei sei, könne es auch untenrum nicht sein. Das „Obenrum“ (z.B. Normen) zu erkennen, ist […]

Wie können das Denken und die Sprache weiterentwickelt werden, ohne Vorgedachtes zu wiederholen? Ohne vorzugeben, an jedem Ort und zu jeder Zeit gültig zu sein? Unter dem Titel „Frauenstimmen/Frauen Sprache geben“ findet am Internationalen Frauentag (8.März) eine Lesebühne im Theater Phönix statt. Ein Suchen von vier Autorinnen nach der eigenen Stimme in einer vorgedachten und […]

„Die Kirche wird in 20 Jahren weiblicher, jesuitischer und spiritueller sein- oder sie wird nicht mehr sein“, so lautet eine der Ausgangsthesen in „Alles oder nichts – Der große Wurf der Päpste“. Von der Flüchtlingsaufnahme im Vatikan über die Abschaffung des Zölibats bis hin zum Dritten Konzil- Andreas Salcher und Johannes Huber beschreiben, wie sich […]

„Wo in erster Linie diskriminierende Strukturen wirken, hilft kein Selbstbewusstseins-Coaching“, schreibt Anne Wizorek. Sie ist eine der Initiatorinnen des Hashtags #aufschrei (ab 2013) auf Twitter. Ihr Buch „Weil ein #Aufschrei nicht reicht. Für einen Feminismus von heute“ ist ein Plädoyer für einen Gegenwartsfeminismus und für die Überwindung einer Norm des Sexismus. Vor allem Frauen, aber […]