Musik-Tag

Posts tagged "Musik"(Page 18)

Die New Yorker Vorzeige-Postpunkband schlechthin und ihr fünfter Streich nach vier Jahren Pause: Feinzilesierte Gitarrenläufe, kickende Drums, ein brummender Bass, und ein Klanggerüst, dass überdachter nicht komponierter sein könnte. Zwischen hypnotischen, sich langsam steigernden Melodien und Druck ist „El Pintor“ in seiner Balance perfekt austariert. Musik, die in deinem Ohr noch mächtig heranwächst und gedeiht.

Auf der Geburtenstation des ehemaligen Vöcklabrucker Krankenhauses und nunmehrigen Offenen Kulturhauses wurde vergangenes Wochenende ein neues Mitglied im Oberösterreichischen Festivalzirkus aus der Taufe gehoben. Der durchaus positive erste Eindruck lässt sich auch durch kleinere Kinderkrankheiten – welche in diesem Stadium durchaus legitim sind – nicht wirklich trüben.

Jedem wird die Empfindung bekannt sein, im öffentlichen Leben, auf den Straßen oder am Arbeitsplatz allen möglichen Eindrücken ausgesetzt zu sein. Man wird angeschaut, betrachtet, es wird ein Urteil über einen gefällt und ein Resümee gezogen. Wie muss es demnach Laura Jane Grace ergehen? Die Against Me!-Frontfrau, die vorher dem Publikum als Tom Gabel entgegengetreten […]

Es gibt viele anstrengende Dinge auf der Welt. „Unrepentant Geraldines“, das mittlerweile vierzehnte (!) Studioalbum der rothaarigen Pianistin und Sängerin aus North Carolina, gehört leider auch dazu. Professionell hoch zehn, aber das Gefühl der Gleichgültigkeit beschleicht einen in null Komma nichts. Ein neuer, mutiger, gar waghalsiger Anstrich? Mitnichten.

Sie ist eigenwillig, unangepasst und individualistisch. Sie ist über beide Ohren liebenswürdig, herzensgut und sie ist authentisch. Mit „Architect“ hat Wallis Bird eine neue Welt für sich entworfen, die sich musikalisch immer mehr von den Folk-Wurzeln der aus Irland stammenden Sängerin entfernt. Sie betont, wie wichtig es ihr bei der Entstehung des Albums gewesen ist, […]

Megabrutal oder doch nur ein Schlag ins Leere? Messerscharf kalkuliert und total berechnend trifft auf „Ultraviolence“, das zweite Album von Lana Del Rey, wohl eher zu. Doch wir müssen ehrlich sein an dieser Stelle: War ihre Version von Pop, geschmückt mit allerlei amerikanischen Zitaten und Referenzen, nicht schon immer gestellt und künstlich? Das Wort „Money“ […]