THE MARS VOLTA: Sick of it all
Der Name ist eine Institution, steht für das Experimentelle und Nicht-Angepasste. Zeitgemäße Kategorien? Bei diesem Sound Fehlanzeige. Trotz alledem ist es leider traurige Gewissheit: The Mars Volta sind so vorhersehbar geworden wie ein Regenschauer an einem bewölkten Tag.
ALL THE YOUNG: Gott, der Tod und die Erben
Junge Hüpfer zollen alten Hasen Tribut, werden zu Nachlassverwaltern und eifern vergangenen Helden nach. Tut ja momentan eh keiner so richtig. Trotzdem fehlt All The Young augenblicklich das Alleinstellungsmerkmal.
THE JEZABELS: Aufruhr im Paradies
Hellblauer Horizont über goldgelbem Kornfeld. Welche Landeier sind das denn? In unseren Breitengraden dürften sie kaum jemandem geläufig sein, in ihrem Heimatland sind sie schon seit geraumer Zeit über den Status des Geheimtipps hinaus: The Jezabels kreuzen musikalische Finesse und feminine Sinnlichkeit mit einem luftigen Cinemascope-Sound.
SILBERMOND: Das Gefühl, angekommen zu sein
Zuverlässigkeit, Fleiß, Disziplin und Verantwortungsgefühl sind Eigenschaften, die gut & gerne unter dem Begriff „Deutsche Tugenden“ zusammengefasst werden. Wer möchte, kann Menschen auf solche Attribute reduzieren. Wie weit diese tatsächlich der Wahrheit entsprechen, sei dahingestellt. Silbermond, Deutschlands tugendhafteste und kompakteste Popband (diese Behauptung stelle jetzt ich einmal auf), sind nun „Irgendwo in der Mitte“ angelangt.
WE ARE AUGUSTINES: How little things can make a big difference
Musik soll innerlich bewegen. Aufwühlen. Fesseln und faszinieren. Tut sie es nicht, ist sie nicht Wert, gehört zu werden. We Are Augustines aus Brooklyn lassen viel Sonnenschein durch die Fenster der turbulenten Vergangenheit und verschaffen sich merklich Gehör. Und wie! Traurige Lieder über arme Herzen junger Männer und Songs, die den Schmerz dieser Welt zu […]
UNHEILIG: „Das Wort Star mag ich jedenfalls nicht. Ich bin Musiker“
Wo einer hin will, da tut ihm das Glück die Türe auf. Wenn das Glück anpocht, soll man ihm auftun. Zwei Redensarten, die gut beschreiben, was mit Unheilig in den letzten beiden Jahren passiert ist. Dann gibt es noch das französische Sprichwort, welches besagt, dass ein Mann, der den Erfolg verachtet, unwürdig ist ihn zu […]
A WHISPER IN THE NOISE: Der Klang der Stille
Die einen nennen es Natur-Coaching, den anderen ist es egal, wie die Bezeichnung lautet – sie genießen einfach die frische Luft auf dem Land, ohne groß darüber nachzudenken. Und trotzdem zeichnet sich ein Trend in unserer Gesellschaft ab: Immer mehr Menschen tauschen das turbulente Pulsieren der Stadt gegen eine ruhige, ländliche Umgebung ein.
PINK FLOYD³: Mit dem Kopf durch die Wand
Einem musikalischen Kulturgut wie Pink Floyd kann man sich auf unterschiedlichen Arten nähern. Die Geschichte könnte man der Reihe nach und chronologisch aufrollen oder das Phänomen aus einem ganz persönlichen Blickwinkel betrachten, schließlich hat die Band bis dato ein Gesicht mit mannigfaltigen Facetten. Zweimal hat sich subtext.at diesem Thema bisher gewidmet. Mit „The Wall“ kommt […]
SEETHER: „Wir haben nie versucht, Musik im Interesse anderer Leute zu machen“
Keine Band wird leugnen, nach dem großen Durchbruch zu träumen. Hat man dieses Ziel dann wirklich erreicht, wird es undurchsichtig. Dann geht es um die Erhaltung des Status Quo. Seether dürften sich mit beiden Punkten in ihrer Karriere auseinandergesetzt haben. Sie waren beim großen Nu Metal-Boom Anfang 2000 dabei, bis dieser schließlich selbst implodierte.
BAND OF SKULLS: Süßsaure Abreibung
Die Welt ist voller Verlockungen. An jeder Ecke lauert die nächste Falle, der schnelle Kick, das viele Geld, der nächste Reiz. Alles und jeder will uns großspurig in den Bahn ziehen, in Versuchung führen. Emma Richardson, Russell Marsden und Matt Hayward ließen sich von dem Angebot ködern, einen Song für den Soundtrack zu „New Moon“, […]