Glue Crew: „Man spürt unsere Sehnsucht“
„Mundartpunk Forever“ heißt die neue Platte der Glue Crew, eine Formation aus Salzburg, die ihre neue Platte heuer mitten im Lockdown bei unseren Freunden von SBÄM Records veröffentlicht hat. Bei uns im Interview sprechen sie über Herausforderungen, Standby-Modus und „neues“ Live-Spielen. subtext.at: Hi, liebe Glue Crew! Bei euch kann man Mogelpackungen ja eher ausschließen – […]
Band ohne Biss: Die FOO FIGHTERS und der Sound der Sackgasse
Müdigkeit auf Rezept: Auf ihrem Jubiläumsalbum schaltet das Sextett aus Seattle um ewigen Dauergrinser Dave Grohl auf Autopilot. Was sich schon etliche Male auf vergangenen Veröffentlichungen vereinzelt angedeutet hat, ist mit „Medicine At Midnight“ jetzt traurige Gewissheit geworden: die Foo Fighters stecken auf Albumlänge in der Sackgasse. Weitgefehlt, nicht nur knapp daneben: Das Vorhaben, sich […]
Konsumkonflikt: STEVEN WILSON und sein zukunftsweisender E-Commerce-Pop
Stationen einer Verwandlung: In seiner derzeitigen Inkarnation lässt der ehemalige Porcupine Tree-Mastermind Steven Wilson seine Prog- und Metal-Wurzeln komplett links liegen und positioniert sich mit „THE FUTURE BITES“ als impulsgebender Synthie-Futurepopper par excellence. Nicht mal Urgestein Elton John ist dem abgeneigt. Sieht so die Zukunft aus? Und viel wichtiger: Hört sie sich so an wie […]
I watched you change: Wie WHITE PONY vor 20 Jahren dem Nu Metal davongaloppierte
Findet man sich plötzlich in einem Klassenkampf wieder, ist es ratsam, an den Schrauben zu drehen und somit die Taktik zu ändern. Beharrlichkeit zahlt sich schließlich aus, wenn der Wille zur Beständigkeit vorhanden ist. Nachhaltige Musik braucht ja oftmals Zeit, um ihre Dringlichkeit zu unterstreichen. Vorhang auf für die Deftones: Mit „White Pony“ reift die […]
„Ängste zu haben ist für Künstler unerlässlich“: KT Tunstall über den Kampf mit der Furcht
Quirlig, lebhaft und sehr sympathisch: Trifft man auf KT Tunstall fühlt es sich so an, als würde man sie schon jahrelang kennen. Die gebürtige Schottin, die in den USA lebt, ist putzmunter und quicklebendig. Ihr lautes Gelächter fährt durch Mark und Bein und macht die „Suddenly I See“-Interpretin noch um einiges sympathischer.
Einheitliche Vielfalt: Emma-Mo und ihr Debütalbum „Facetten“
Die wahren Gefühle, die Newcomerin Emma-Mo beschäftigen, sind von dem Kaliber, die auch schon Christina Stürmer gefühlt haben muss, als sie vor 17 Jahren ihr Debütalbum in Österreich veröffentlicht hat. Die 22-jährige Kottingbrunnerin macht gefälligen, unkomplizierten Deutsch-Pop und das Debütalbum „Facetten“ enthält zehn Stücke, die allesamt eingängig und radiotauglich produziert sind.
Mudfight: Safe Zone
Frischer Punk Rock made in Austria! Die blutjunge Band Mudfight aus Gmunden hat in Juni ihre erste EP über SBÄM Records veröffentlicht. Das Punk-Genre ist hierzulande in den letzten Jahren nicht unbedingt von aufregenden Newcomern überschwemmt worden. Wenn eine Band aus Gmunden, deren Mitglieder gerade um die 18 Jahr alt sind, für ihre erste EP […]
Wer nicht (mehr) wagt, der nicht gewinnt: BUSH und „The Kingdom“
Hier hätte gerne noch mehr passieren dürfen: Bush finden mit „The Kingdom“ zu alter Stärke zurück, was erfreulich und positiv ist. Dennoch reicht es an die früheren Glanztaten auf Albumlänge nicht vollkommen heran. Mehr Risikobereitschaft und besseres Songwriting hätten die Halbwertszeit enorm verlängert. Beim nächsten Mal? Lässt sich in verbrannter Erde noch Schönheit finden? Gavin […]
HECKSPOILER: Synthetik Athletik
Knochenhartes Bass-/Schlagzeug-Gebolze, Eingängigkeit und Schmäh – die HECKSPOILER Erfolgsformel gibt es jetzt auch im Langformat. Dabei keept es das Traunviertler Duo auf „Synthetik Athletik“ gewohnt real, hat aber auch ein paar Überraschungen in petto. Eineinhalb Jahre nach Abschluss der im Untergrund umjubelten Cracktickertape-Trilogie erschien am 10. Juli 2020 das Debütalbum „Synthetik Athletik“ der Band auf […]
Tadel, Trauma & Tête-à-Tête: 20 Jahre MER DE NOMS
Der Himmel ist blutrot gefärbt, das Wasser trüb und gerettet werden wir durch Jesus sowieso nicht. Wer „Mer De Noms“, das französisch betitelte Debütalbum der sogenannten Supergroup A Perfect Circle, in vollem Umfang und vor allem in seiner ganzen Tiefe begreifen will, muss sich auch zwanzig Jahre später intensiv damit auseinandersetzen, um den ausgewiesenen Sinn […]