„Wir brauchen den Reichtum an Gefühlen“: Maria Radutu über Erkenntnisse aus der Vogelperspektive
Wie der sprichwörtlich mythische Vogel entsteigt die gefeierte Pianistin Maria Radutu mit ihrem aktuellen Album aus der Corona-Asche. Die 36-Jährige hat sich den Themenzyklus der Wiederauferstehung ausgesucht. So weit, so gut. Es sind klassische Stücke von Komponisten wie Strawinsky oder Liszt auf „Phoenix“ zu finden, die im Zusammenhang mit den visuellen Werken von Künstlerin Felicia […]
Veggie for Future – Shepherd’s Pie
Das erste Buch in unserer neuen nachhaltigen Kochbuchreihe ist „Veggie for Future“ von den Autorinnen Tanja Dusy und Inga Pfannebecker. Die beiden möchten mit ihren Rezepten einen einfachen Einstieg in die vegetarische und vegane Küche ermöglichen und geben zusätzlich zu den Rezepten noch Tipps, was man als einzelne Person machen kann, um unsere Umwelt und […]
Dirty Vegan – Kürbiscremesuppe aus dem Ofen
Weiter geht es mit unserer nachhaltigen Kochreihe mit dem Buch „Dirty Vegan“. Der Autor Matt Pritchard ist eigentlich weniger durch seine Kochkunst, sondern mehr durch seine Stunts und seine Kunst am Skateboard bekannt. In seinem ersten Kochbuch erklärt er, wie er zur veganen Küche gekommen ist und wie es auch für Anfänger gelingen kann, sich […]
Kochen ohne Bla Bla – Dal mit roten Linsen
Ein Rezept ist oft ein Roman für sich. Jede Zutat wird vorgestellt, die Historie des Gerichts wird erörtert und dann muss auch noch die Herkunft der zu verwendenden Töpfe erklärt werden. Bis man dann zur eigentlichen Anleitung kommt, ist man bereits zu hungrig, um mit dem Kochen zu beginnen und geht schnell zu McDonalds.
Sunday Meal Prep vegetarisch – Bananenbrot
Die Prepper-Szene ist ja in den letzten Jahren etwas in Verruf geraten. Doch hier geht es um keine Verschwörungstheoretiker, die sich auf den Doomsday vorbereiten, sondern ums Kochen. Und zwar einmal die Woche, Sonntags, um für die kommende Tage gerüstet zu sein.
„Ängste zu haben ist für Künstler unerlässlich“: KT Tunstall über den Kampf mit der Furcht
Quirlig, lebhaft und sehr sympathisch: Trifft man auf KT Tunstall fühlt es sich so an, als würde man sie schon jahrelang kennen. Die gebürtige Schottin, die in den USA lebt, ist putzmunter und quicklebendig. Ihr lautes Gelächter fährt durch Mark und Bein und macht die „Suddenly I See“-Interpretin noch um einiges sympathischer.