Crossing Europe 2020: Punks / Rotjochies
Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen bekommen sie Unterstützung vom Sozialsystem. Wenn auch dieses mit seinem Latein am Ende ist, ist oft der Jugendstrafvollzug der einzige folgende Schritt. Maasja Ooms zeigt in ihrer Dokumentation „Punks“ eine Alternative zur Haft. Und lässt uns in die Gefühlswelt der Jugendlichen eintauchen. Die niederländische Filmemacherin Maasja Ooms ist für […]
#38 – Beislrunde
Corona-Videokonferenz-Sendung die Zweite: Wir bleiben positiv und lassen uns treiben – und zwar von Bar zu Bar. Okay, vorerst nur gedanklich, aber man muss ja für die Zukunft vorausplanen. Die „on air“ Crew plant die großartigste Beislrunde überhaupt für die Zeit nach dem Lockdown. Begleitet uns auf einem feucht-fröhlichem, virtuellem Rundgang durch das Linzer Nachtleben […]
Crossing Europe 2020: The Free University
Die Verbannung der Central Europe University (CEU) aus Budapest sorgte 2018 europaweit für Aufsehen. Es war die erste Verweisung einer Universität in Europa seit der NS-Diktatur. Student*innen verfilmen ihren Widerstand gegen die Schließung in einer 54-minütigen Doku – diese ist Teil des diesjährigen Crossing Europe Filmfestivals Linz. Die CEU wurde 1991 vom US-Amerikanischen Milliardär, gebürtigen […]
Crossing Europe 2020: The Sound Is Innocent
Froh darüber, dass das Crossing Europe Filmfestival nicht zur Gänze ins Wasser fallen muss, wurde die subtext.at-Redaktion coronabedingt doch zum Heimkino gezwungen. “The Sound Is Innocent” bietet den Zuseherinnen und Zuseher greifbaren Zugang zu experimenteller elektronischer Musik. Inhaltlich erweist sich die Dokumentation zweifellos als wirkungsvoll, allerdings nicht als zum Relaxen geeignet. Zugegeben, experimentelle elektronische Musik […]
„Es ist nicht schlimm, nach den Sternen greifen zu wollen“: CHRISTOPHER über eigene & fremde Erwartungen
In seiner Heimat Dänemark längst etabliert, im deutschsprachigen Raum als eine Art Newcomer gehandelt: Christpher Lund Nissen ist ein Pop-Musiker, wie er im Buche stecht. Smart, gut aussehend, charismatisch. Im Gespräch merkt man unweigerlich, aber auch auf der Bühne, wie sehr der 28-Jährige das genießt, was er tut. Nachdem bereits 2019 die Weichen vorsichtig gelegt […]
Neon Neet: Endlich wieder Positives aus Tirol
Positive News aus Tirol sind in diesen Tagen eine Rarität geworden. Gefühlt das gesamte Bundesland wurde abgeriegelt und zum Ground Zero der Coronakrise in Europa auserkoren. Für das Telfer Duo Neon Neet der perfekte Zeitpunkt, um uns eine EP zu liefern, die lyrisch durch diese schwere Zeit führt. Gepaart mit Electro-Pop, der uns an die […]
Ein Frühjahr ohne Filmfestivals?
Cineast*innen ohne Filmfestivals sind wie Fische ohne Wasser. Wie man den kulturellen Genuss möglicherweise substituieren kann, haben wir in diesem Artikel kurz zusammen gefasst. Denn die Kinosäle bleiben wohl noch länger geschlossen. Zugegeben: in Österreich sind wir sehr verwöhnt was Filmfestivals angeht. Beinahe in jedem Monat im Frühling hat man die Möglichkeit, wunderbare Filme zu […]
Crossing Europe: abgesagt, aber nicht tot
Eigentlich würde an dieser Stelle eines unserer Highlights des Kulturjahres mit dem heutigen Abend eröffnet werden: das Crossing Europe Filmfestival Linz. 2020 ist aber ein Jahr der Premieren – nein, leider nicht von Filmpremieren, sondern von coronabedingten Absagen. So ist auch das Filmfestival von der Pandemie betroffen – gibt aber zumindest die Möglichkeit, zumindest einen […]
The L.L.A.: Willkommen im „Old America“
Ja, wir gebens zu: wir haben den Eindruck, dass gerade Expats oft mit die spannendsten Releases am Start haben, wenn es um Musik aus Österreich geht. Beispiel gefällig? Dann solltet ihr „The L.L.A.“ eine Chance geben, um eure Gehörgänge zu erobern. Das Projekt um den in Washington (State, nicht D.C.) aufgewachsenen und mittlerweile in Wien […]
Hikee Bikini: Zwischen Spaß und Britney Spears
Zugegeben: als Musikfan ist es derzeit schwierig, nicht in Depressionen zu verfallen. Livekonzerte? Gibts nicht. Festivalsommer? Was ist das? Biertrinken bei guter Musik? Schlechter Scherz. Ein bisschen Abwechslung in dieser Tristesse kommt aus Wien: „Stutti Bonboni“ heißt nämlich die erste Veröffentlichung von Hikee Bikini, deren Protagonisten man aber doch kennt. Herausgekommen ist ein Werk, wo […]