„Kunst ist ein Megaphon, durch das wir kommunizieren müssen“: INA REGEN über das Bedürfnis, sich mitzuteilen
Ist das Mädchen vom Lande langsam, aber sicher zum Stadtkind geworden? Sängerin Ina Regen hat sich in kürzester Zeit als Fixstern am österreichischen Musik-Himmel etabliert. Auf ihrem neuen Album befindet sich ihr Pop mit Mundart-Einschlag dementsprechend im Wandel. Regen mutet auf ihrer erst zweiten Platte freigeistiger, verspielter und offener an, die Musik wandelt auf Pfaden […]
Band ohne Biss: Die FOO FIGHTERS und der Sound der Sackgasse
Müdigkeit auf Rezept: Auf ihrem Jubiläumsalbum schaltet das Sextett aus Seattle um ewigen Dauergrinser Dave Grohl auf Autopilot. Was sich schon etliche Male auf vergangenen Veröffentlichungen vereinzelt angedeutet hat, ist mit „Medicine At Midnight“ jetzt traurige Gewissheit geworden: die Foo Fighters stecken auf Albumlänge in der Sackgasse. Weitgefehlt, nicht nur knapp daneben: Das Vorhaben, sich […]
Konsumkonflikt: STEVEN WILSON und sein zukunftsweisender E-Commerce-Pop
Stationen einer Verwandlung: In seiner derzeitigen Inkarnation lässt der ehemalige Porcupine Tree-Mastermind Steven Wilson seine Prog- und Metal-Wurzeln komplett links liegen und positioniert sich mit „THE FUTURE BITES“ als impulsgebender Synthie-Futurepopper par excellence. Nicht mal Urgestein Elton John ist dem abgeneigt. Sieht so die Zukunft aus? Und viel wichtiger: Hört sie sich so an wie […]
Saudade Syndrom: CRISTINA BRANCO im Dialekt mit ihrem Alter Ego
Dezidiert portugiesisch und trotzdem universell: Cristina Branco fasst Alltagsthemen besonnen und authentisch mit Alter Ego-Blick an, um neue Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Musik, die ganz klar für sich steht und den Zeitgeist definitiv nicht bedient. Ein Geheimtipp. Jeder Mensch hat Facetten, die mal mehr, mal weniger ans Tageslicht treten. Das Leben steckt zudem voller Entscheidungen, […]
Etwas Üppiges reduziert klingen lassen: TAYLOR SWIFT auf Pfaden der Entschleunigung
Warmherziges für die Zeit(en) im Lockdown: Taylor Swift spendet gleich doppelt Trost und Zuversicht inmitten von politischen wie sozialen Spannungen. Zwei schwelgerische, fließende Veröffentlichung sind im letzten Jahr von ihr überraschend erschienen, die bis zum heutigen Tag nachwirken. Intim, bisweilen melancholisch, aber keineswegs deprimiert präsentieren sich „folklore“ sowie „evermore“ und offenbaren eine Harmonieseeligkeit, die für […]
I watched you change: Wie WHITE PONY vor 20 Jahren dem Nu Metal davongaloppierte
Findet man sich plötzlich in einem Klassenkampf wieder, ist es ratsam, an den Schrauben zu drehen und somit die Taktik zu ändern. Beharrlichkeit zahlt sich schließlich aus, wenn der Wille zur Beständigkeit vorhanden ist. Nachhaltige Musik braucht ja oftmals Zeit, um ihre Dringlichkeit zu unterstreichen. Vorhang auf für die Deftones: Mit „White Pony“ reift die […]
„Wir brauchen den Reichtum an Gefühlen“: Maria Radutu über Erkenntnisse aus der Vogelperspektive
Wie der sprichwörtlich mythische Vogel entsteigt die gefeierte Pianistin Maria Radutu mit ihrem aktuellen Album aus der Corona-Asche. Die 36-Jährige hat sich den Themenzyklus der Wiederauferstehung ausgesucht. So weit, so gut. Es sind klassische Stücke von Komponisten wie Strawinsky oder Liszt auf „Phoenix“ zu finden, die im Zusammenhang mit den visuellen Werken von Künstlerin Felicia […]
„Ängste zu haben ist für Künstler unerlässlich“: KT Tunstall über den Kampf mit der Furcht
Quirlig, lebhaft und sehr sympathisch: Trifft man auf KT Tunstall fühlt es sich so an, als würde man sie schon jahrelang kennen. Die gebürtige Schottin, die in den USA lebt, ist putzmunter und quicklebendig. Ihr lautes Gelächter fährt durch Mark und Bein und macht die „Suddenly I See“-Interpretin noch um einiges sympathischer.
„Ich habe nichts zu predigen“: Alcest über religiöse Abkehr & spirituelle Zuversicht
Die Blätter fallen, die Temperaturen sinken und die Gemütslage, die ist auch eher betrübt als himmelhoch jauchzend. Kurzum: Es ist wieder soweit. Der Herbst hat Einzug in unser Leben gehalten und der Winter ist auch nicht mehr fern. Perfekte Bedingungen, um sich erneut den Franzosen von Alcest zu widmen, die wir bereits kurz vorm Ausbruch […]
Einheitliche Vielfalt: Emma-Mo und ihr Debütalbum „Facetten“
Die wahren Gefühle, die Newcomerin Emma-Mo beschäftigen, sind von dem Kaliber, die auch schon Christina Stürmer gefühlt haben muss, als sie vor 17 Jahren ihr Debütalbum in Österreich veröffentlicht hat. Die 22-jährige Kottingbrunnerin macht gefälligen, unkomplizierten Deutsch-Pop und das Debütalbum „Facetten“ enthält zehn Stücke, die allesamt eingängig und radiotauglich produziert sind.