lAud Präsentiert: 3 Stills
Punk Rock ist unendlich, kennt keine Grenzen und vereint zudem auch noch alle Musikstile, zumindest wenn es nach den 3 Stills geht. Punk Rock muss laut ihnen aber auch eine gewisse Lautstärke aufweisen und zu viel „Elektro-Zeugs“ ist auch nicht gut!
Shantel: „Ich sage nicht: Das muss der Knaller werden!“
Im Dezember 2011 beehrte der Musiker, Musikproduzent und DJ Shantel den Linzer Posthof. Für subtext.at hat er sich Zeit genommen und Fragen über seine Musik, Veränderungen und das Visuelle beantwortet.
„Burschenschaften bildeten den Nährboden für Rechtsextremismus“
Burschenschaften tun vor allem eines: polarisieren. Die Einen sehen sie als „Bewahrer der Tradition“, die anderen als Rechtsextremisten. In Linz wird kommenden Freitag die „Erste Linzer Burschi-Tour“ veranstaltet, wo DÖW-Rechtsextremismusexperte Heribert Schiedel durch die Linzer Burschenschaften führen wird. subtext.at hat ihn vorab zum Interview gebeten.
Broilers: „Musik ist eines der besten Sprachrohre, um Themen nach Außen zu tragen“
Die Broilers sind sicher eine der bekanntesten Punk-Bands im deutschsprachigen Raum. subtext.at hat Bassisin Ines und Gitarrist Ron im Rahmen ihrer „Welcome to Santa Muerte“-Tour zum Interview gebeten.
Against Me!: „Wir haben keine Ambitionen, uns zu politischen Figuren hochstilisieren zu lassen“
Lebe dein Leben so, wie du es willst. Stelle dich deinen Konflikten. Kehre dem Kapitalismus den Rücken. Die Punk-Szene ist seit jeher eine, die provoziert und polarisiert. Bands und Musiker befinden sich dabei ständig im Kreuzverhör. Das alte Spiel: Kaum ist der Erfolg spürbar, wenden sich viele ab. Dass Erfolg nicht gleich Ausverkauf bedeuten muss, […]
Atomic Stereo: Es gibt keinen österreichischen Musiker außer W. A. Mozart, der es geschafft hat
Einen Monat ist es nun schon her, seit die oberösterreichische Band im Ann&Pat zu Gast war. Wir blicken nun auf ein durchaus aufschlussreiches Interview mit den vier Bandmitgliedern, aka Bernd, James, Popp und Fa, zurück.
Parov Stelar: „Elektronische Musik hat immer einen Underground-Faktor“
Parov Stelar ist einer der wohl bekanntesten Producer und DJs Österreichs. Bevor er im Rahmen des „Noize!“-Fesitvals seine Heimatstadt Linz zum Tanzen brachte, sprach subtext.at mit ihm über Kommerz, Verpflichtungen und die Linzer Clubkultur.
Saint Etienne: „Wir haben die Keyboards auf Bügelbrettern aufgebaut“
Saint Etienne gehören zweifellos zu den am längsten tätigen Artists dieser Welt. Ein Wunder also, dass sie erst 2011 ihr erstes Österreich-Konzert spielten. subtext.at hat mit Bob Stanley und Pete Wiggs ein sehr amüsantes Interview geführt.
Scott Matthew: „Man soll nicht versuchen, es jedem Recht zu machen“
„Gallantry’s Favorite Son“ – das ist der Singer/Songwriter Scott Matthew, der mit seiner tief-traurigen Stimme das Publikum begeistert. subtext.at hat ihn im Rahmen seines Interviews zum Gespräch über Melancholie, Interviews an sich und mangelnde Alternativen getroffen.
Eisbach statt Ozean: Surfen im Herzen von München
Riversurfen ist für viele die Königsdisziplin des Wellenreitens. Die stehende Welle im Münchner Eisbach ist die wohl bekannteste im deutschsprachigen Raum. Der Surfer Peter Michl erzählt im Interview von den Regeln des Eisbachs und wie es ist, mitten in der Stadt auf einer Welle zu reiten.