Hurra, wir leben noch!
Wenn Lars von Trier Menschen in tiefen Depressionen versinken und obendrein einen Planeten mit Mutter-Erde kollidieren lässt, dann zeichnet er ein bisher nie da gewesenes, hoch sensibles Untergangs-Szenario.„Melancholia“ gilt wohl zu Recht als Favorit auf den Europäischen Film des Jahres.
Mit Schmutz wählt sichs leichter
George Clooneys „The Ides of March“ behandelt die dunkle Seite amerikanischer Wahlkämpfe. Karriere-besessene PR-Manager, haarsträubende Intrigen und perfide inszenierte Schmutz-Kampagnen prägen den spannend erzählten Polit-Thriller. Doch wie sieht die Sache tatsächlich aus? Wählt sich‘s mit Schmutz tatsächlich leichter, oder handelt es sich bei „The Ides of March“ bloß um dramaturgische Übertreibungen?
THOR: Freude schöner Götterfunken
Die Götter haben Hochsaison. Gerade erst ist der nordische Donnergott weltweit in den Kinos angelaufen und buhlt um die Gunst der Zuschauer. Der Film von Regisseur Kenneth Branagh erzählt, wie Thor (Chris Hemsworth) aufgrund seines Frevels aus dem Götterreich Asgard verbannt wird, um auf der Erde Buße zu tun und Demut zu lernen.
Crossing Europe Kritik: Into Eternity
Into Eternity befasst sich mit einem der größten Probleme unserer Zeit welches gerne verschwiegen wird. Ein Problem, dass es von unserer Generation zu lösen gibt, jedoch zum größten Teil folgende Generationen betrifft: Atommüll.
Crossing Europe Kritik: Mavro Livadi / Black Field
Ein Film aus Griechenland ist schon etwas besonderes. Wie Regisseur Vardis Marinakis selbst sagt, ist es ein „Nightmare“, dort zu drehen. Auch der Film selbst spielt mit solchen Nightmares, Fabeln und Traumwelten – ohne zu weit von der Story abzukommen, die eine sehr reale ist.
Crossing Europe Kritik: Beli, beli svet / White White World
Dieser Film wurde mit dem 2011 zum ersten Mal verliehene New Vision Award, der mit 5000 Euro dotiert war, ausgezeichnet. Auch die subtext.at-Redaktion hatte gestern noch einmal die Möglichkeit sich „White, white World“ anzuschauen.
Crossing Europe Nightline: DJ Phono, DJ Martin Klein
Nach einer spannenden Award Ceremony und der Völlerei am Festivalbuffet haben die Festivalbesucher auch am fünften Tag bewiesen, das sie noch genügen Energie für eine ausgelassene Party haben. Zu den Beats von DJ Phono und DJ Martin Klein wurde bis in die Morgenstunden getanzt!
Crossing Europe 2011 – die Preisverleihung
Der Höhepunkt des Crossing Europe-Festivals ist vorbei – die Awards der diesjährigen Auflage wurden vergeben. In der internationalen Kategorie konnten gleich sich gleich zwei Filme über die Auszeichnung freuen.
Crossing Europe Kritik: Yes, we are
„In Polen gibt es keine Lesben“ spricht ein junger polnischer Bursche in die Kamera. „Yes, we are“ zeigt das Gegenteil und erzählt von dem Kampf lesbischer Frauen um Gleichberechtigung und Toleranz in einer homophoben Umgebung.
Crossing Europe Kritik: Trolljegeren / The Troll Hunter
Massen stehen vor dem Kino in der Hoffnung für diesen Film noch eine Karte zu bekommen. Seit fast zwei Tagen sind die Karten schon ausverkauft und die Warteliste ist gut ein und halb Seiten lang. Akkreditionskarten gibt es auch keine mehr. Gegen Ende werden von Crossing Europe noch Sitzkissenplätze zur Verfügung gestellt und bei der […]