Ars Electronica 2020 – In Keplers Garden
Heuer ist bekanntlich alles ein bisschen anders – so war es auch beim Ars Electronica Festival. Diese fand heuer zum ersten Mal am Gelände der JKU statt.
Graffiti & Bananas: von Straßenkunst, Schandflecken und Grauzonen
Ist das Kunst oder kann das weg? Sind das schöne Verzierungen eines tristen Stadtbildes, politische Kommunikationswerkzeuge, oder Ausdruck von Vandalismus? Die Rede ist von Graffitis, Tags und Street Art. Diese zählen auch in der Landeshauptstadt Linz zum Alltag im öffentlichen Raum.
ALBERTINA MODERN: Gegenwartskunst von 1945-1980 im Wiener Künstlerhaus
Mit Corona-bedingter Verzögerung hat die Albertina Modern, Wiens neue Anlaufstelle für Postmodernes und Zeitgenössisches, ihre Kunstpforten geöffnet. Knapp hundert Künstlerinnen und Künstler über drei Jahrzehnte werden einer thematischen Gliederung folgend in den renovierten Räumen des Künstlerhauses am Wiener Karlsplatz vorgestellt. Die Albertina Modern zeigt damit neben Gemälden auch Objekte, Kurzfilme und Fotografien und setzt somit […]
Manuel Rubey und der tote Goldfisch
Prokrastinieren – das zwanghafte Aufschieben von Aufgaben zählt Manuel Rubey zu einer seiner zentralen Eigenschaften in seinem neuen Programm. Er feierte mit “Goldfisch” vergangenen Freitag Premiere im Posthof. Der ausgebildete Schauspieler erreichte erste Bekanntheit als Sänger der Band “Mondscheiner”, ehe er mit der Rolle von Falco im gleichnamigen Film den Durchbruch schaffte. 2011 betrat er […]
Gurlitt und die Linzer Kunstwelt
Wolfgang Gurlitt ein raffinierter Kunsthändle,r der die Linzer Kunstlandschaft stark prägte. Sein Wirken rund um das Kunstmuseum Lentos wird in der aktuellen Ausstellung „Wolfgang Gurlitt Zauberprinz“ in Form von 550 Exponaten veranschaulicht. Zeitgleich beschäftigt sich auch das Nordico mit einem ähnlichen Teil der Geschichte. Sich seiner Vergangenheit zu stellen und Verantwortung dafür zu übernehmen ist […]
Klenk & Scheuba – Sag du, Florian
Auf ihrer Tour durch Österreich machten der Wiener Kabarettist Florian Scheuba und der Wahlniederösterreicher und Falter-Chefredakteur Florian Klenk Halt in Freistadt. Für uns Grund genug am Montagabend sich von Linz ins Mühlviertel zu begeben. Nach kurzer Anmoderation des Veranstalters “Salzhof” starteten die Beiden auch schon ihr Gespräch. Da Florian Klenk der einzige Österreicher sein dürfte, […]
Ars Electronica Festival 2019 – ein Rundgang
Das Ars Electronica Festival ging heuer in seine 40. Ausgabe und ist ein Fixpunkt im jährlichen Linzer Kulturkalender. Mit dem Titel “Out of the Box – die Midlife-Crisis der digitalen Revolution” traf man den Zahn der Zeit. Angeboten wurden unter anderem Workshops, Podiumsdiskussionen und natürlich ein vielfältiges Abendprogramm in Form von Nightlines. Natürlich gab es […]
Verhängnisvolle Angelegenheiten: Ellen von Unwerths AFFAIRS in Wien
Ellen von Unwerth gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Fotografinnen unserer Zeit. Die Wiener Galerie Preiss Fine Arts zeigt mit „Affairs“ noch bis zum 30. Juni 2019 neue Werke und Lieblingsstücke der Künstlerin, die oftmals offensiv und zugleich spielerisch Erotik ins richtige Licht rückt. Ellen von Unwerth offenbart uns den Blick auf den heiteren Hedonismus […]
Stadtoasen im Nordico
STADTOASEN – Linzer Gärten, Plätze und Parks heißt die momentane Ausstellung im Stadtmuseum Nordico, die noch bis zum 2. September besucht werden kann. Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren der Linzer Freiräume und fächert historische Fakten, malerische Ansichten, aktuelle Tendenzen und Zukunftsvisionen auf. Die Schau beschäftigt sich vor allem mit Fragen wie: Wie viel Grün […]
Festival der Regionen: Lost in Marchtrenk
Marchtrenk. Eine Stadt mit 13.000 Einwohnern im Umland von Wels. Keine Stadt, die man gleich in den Sinn bekommt, wenn man an „dort möchte ich mal leben“ denkt. Marchtrenk wurde vielleicht auch deshalb, und natürlich ob seiner Geschichte als Gefangenenlager im ersten Weltkrieg zum heurigen Schauplatz des Festivals der Regionen auserkoren. Zeit also, die Linzer […]