Der Winter tut den Fischen gut
Maria Beerenberger hat alles verloren. Der Mann ist viel zu früh gestorben. Der Job in der guten Boutique ist nun auch schon seit zwei Jahren weg. Also flüchtet Maria. Vor der Welt da draußen, vor dem AMS, vorm Smalltalk und vor sich selbst. Einfühlsam erzählt Anna Weidenholzer die Geschichte hinter der viel zu alltäglich gewordenen […]
MARK Z. DANIELEWSKI: Like no other
Was würden Sie tun, wenn Sie mit voller Vorfreude in Ihr neues Haus einziehen und wenig später merken, dass Türen, Zimmer und gespenstische Flure in den Räumlichkeiten erscheinen, die vor kurzem nicht vorhanden waren? Sie würden Ihren Augen nicht trauen?
CHEW: La Grande Bouffe
Das große Fressen geht weiter! FDA-Agent Tony Chu kostest sich hauptberuflich als Cibopath weiterhin durch allerlei unerwünschte Köstlichkeiten, um brisante Mord- oder Vertuschungsfälle aufzudecken. Die Dynamik im dritten „Chew“-Band gerät dabei allerdings etwas ins Stocken. Das Ende (mit einem wunderbaren Cliffhanger) kann jedoch über manche Kleinigkeiten hinwegtäuschen.
Wellensittich entflogen. Farbe egal!
Verkaufe Auto, Suche Katze oder Vermisse Dich! Mit Zetteln und Aushängen im Hauseingängen, auf Bäumen, bei Supermarktkassen oder an der Straßenlaterne werden Dinge gesucht, gefunden, verkauft, getauscht oder einfach nur in die Welt geschrien. Joab Nist aus Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht diese Kleinode der Stadtkommunikation zu sammeln.
24 Rezepte zur kulinarischen Weltverbesserung
Ein Kochbuch wird normalerweise an der Qualität der Rezepte gemessen. Doch bei Wam Kat kann man viel mehr lernen als einfach nur kochen. Er schreibt über gesunde Ernährung, seine Lebensgeschichte und wie man mit einfachen Mitteln viel Schmackhaftes zubereiten kann.
Verlass die Stadt!
Wien kann im Sommer ganz schön heiß werden. Da hat schon mancher dran gedacht, die Stadt zu verlassen. Im Roman von Christina Maria Landerl geht das Ganze aber doch tiefer unter die anfangs so idyllisch wirkende Oberfläche. Genau die richtige Lektüre für einen Sommertag.
Ein Ende mit Schrecken, ein Schrecken ohne Ende
„Alles glitzert“ von der französischen Autorin Véronique Ovaldé beginnt wie eine locker-leichte Slackerkomödie der etwas anderen Art (weil das Buch im Eis spielt), endet aber wie ich eine berührende Coming-Of-Age-Geschichte. Protagonistin ist das altkluge Eskimomädchen Nikko, die man sofort ins Herz schließt. Sie spricht wie ein lebendig gewordener Blog und benimmt sich auch so – […]
Stephen King‘ N. – Der Zweifel als Krankheit
Aufstehen, ins Bad gehen, sich das Gesicht waschen, Zähneputzen. Dinge, die wir tagein, tagaus bewerkstelligen. Doch was, wenn unser Alltag obsessive Züge annimmt und dadurch unser Leben bestimmt?
Lisa: Podcast der Paranoia
Das Cover lässt schon erahnen, was einen bei Thomas Glavinics neuestem Roman erwartet. Aber was erwartet uns wirklich und was lässt sich sonst noch erahnen? Und wer ist Lisa? Ein Mann. Ein Mikrofon. Eine Radiosendung. Jeden Abend quatscht sich Protagonist Tom die Seele vom Leib, der außer den möglichen HörerInnen seines Podcasts niemanden zum Reden […]
PHILIPPE BESSON: Nah und doch so fern
Es ist nicht zu leugnen, dass in unserer Welt eine unstillbare Sehnsucht nach großen Gefühlen vorherrscht. Nach Aufregung. Nach Leidenschaft. Der französische Autor Philippe Besson schildert in seinem Roman „Zeit der Abwesenheit“ was es bedeutet, den eigenen Gefühlen ausgeliefert zu sein. Was fasziniert: Die Andersartigkeit der Liebesgeschichte. Eine Erzählung von einer Zeit des Aufbruchs, der […]