Bühne

KulturBühne(Page 12)

Ob durch den Traumjob, den Lottogewinn oder die „große Liebe“ – Szenen der Rettung sind in vielen Fernsehserien oder im Reality-TV allgegenwärtig. Selbst wer dort nicht sofort gerettet werden möchte, betrachtet die Aktionen von Freund_innen und Co. im Nachhinein meist positiv. Dass es in der Realität anders aussieht, ist naheliegend und jetzt Thema einer Performance […]

„Jeder Mensch hat nur das Anrecht auf genau einen richtig guten Tag. Und dazu muss er heiraten“, schreibt Marcus Rohwetter pointiert in seiner Kolumne in „Die Zeit“. Die bekannte Aussage, dass der Hochzeitstag der schönste im Leben sei, wird auch im Stück „The Bride Project“ aufgegriffen und hinterfragt. Die Braut ist dabei ein Archetyp, dessen […]

„Wir sind Mörder und wir haben beschlossen, Mörder zu sein“, resümiert Stepan in einer hitzigen Diskussion über Gewalt und Gerechtigkeit. In dieser ist der Weg zu einer gerechteren Gesellschaft der schwierigste gemeinsame Nenner unter fünf Terrorist_innen. Sie sind sich nicht einig darüber, wie weit der Kampf um Gerechtigkeit gehen darf. Kommt es nur auf das […]

„Ich find ja, sie verleitet zur Hysterie. Die Liebe. Immer alle nur hysterisch“, meint Götz zu seinem Freund Max. Ausgehend von Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ erzählt Thomas Arzt von den Ängsten und Sehnsüchten einer Generation um die 30. Von Vorstellungszwängen einer glücklichen Liebe und Sicherheitsgedanken in der Ungewissheit der Gegenwart. „Werther lieben“ […]

Was passiert, wenn man sich der Dorfgemeinschaft widersetzt und die vermeintliche Idylle in Frage stellt? In „Am Beispiel der Butter“ erzählt der junge Autor Ferdinand Schmalz (*1985) die Geschichte von Adi, einem Angestellten in der örtlichen Molkerei. Das kritische Volksstück wird derzeit in Linz am Theater Phönix aufgeführt. Adi (Markus Hamele) überwacht die Butterproduktion und […]

Welche Auswirkungen hat es auf Menschen, wenn Vernunft und Motive fehlen, wenn ehemals Sinnstiftendes dem Nichts nicht mehr entgegentreten kann? „Das Grauen“, Aktionskunst von FUCKHEAD, raum.null und Stirn Prumzer, ist ein düsteres Szenario mit ebensolchem Ende. Reisende treffen abseits der Zivilisation auf den Handelsagenten Kurtz. Kurtz war Humanist, er glaubte an die bestmögliche Persönlichkeitsentfaltung, an […]

Wer an literarische Performances denkt, hat dabei vielleicht klassische Lesungen oder Poetry Slams vor Augen: das Nichteinbeziehen des Publikums oder die Bewertung durch selbiges beispielsweise. Die neue Lesebühne der Grazer Autor_innenvereinigung hält weder an dem einen noch an dem anderen Format fest. Orange und gelb gestrichene Wände, viele Theaterfotografien, gefüllte Sitzreihen – Die Autor_innen Rudi […]