Bühne

KulturBühne(Page 10)

Wie soll die gesellschaftliche Ordnung für zukünftige Generationen aussehen? Woran sollen sich die Menschen erinnern, was sollen sie wissen? Im Space Maze Game sammelt das Publikum Daten und Vermächtnisse für die Zukunft, indem Aufgaben gelöst werden. Eingeteilt in fünf Teams (Wissenschaft, Tradition, Körper & Geist, Spaß, Sicherheit) mit jeweils eine*r*m Spielleiter*in gilt es eine Raumschiff-Installation […]

Die diesjährige Ausgabe der Wiener Festwochen unter Neuintendant Christophe Slagmuylder ist zu Ende. Der Einstand des Belgiers kann, wenn auch nicht ganz so risikofreudig wie Vorgänger Tomas Zierhofer-Kin, als gelungen bezeichnet werden. Eine Produktion, auf die wir im Besonderen zurückblicken möchten, ist Mariano Pensottis Theaterstück „Diamante“.

„Multiversum. Alles ist echt“ lautet das Motto des zehnten Schäxpir-Festivals, das in rund zwei Wochen in Linzer Kultureinrichtungen auf dem Programm steht. Was sich Besucher*innen darunter vorstellen dürfen, hat subtext.at bei den Künstlerischen Leiterinnen Julia Ransmayr und Sara Ostertag nachgefragt. Redakteurin Katharina hat die beiden zu einem Gespräch über ihre kreative Arbeit, persönliche Festivalhighlights und […]

Wer tanzt, der fühlt. Eine knappe Stunde lang bewegen sich dreiundzwanzig Personen, Männer wie Frauen jeglicher Couleur, zu Mozarts „Requiem in d-Moll“. Die Folge: Eine Art konzipierte Ekstase. In der Gösserhalle im zehnten Wiener Gemeindebezirk präsentiert der französische Choreograf Boris Charmatz diese eigenwillige Tanzperformance im Rahmen der Wiener Festwochen. Charmatz ist eine Figur, ein Impulsgeber […]

Eine Installation, die einmal mehr darzustellen vermag, dass der Mensch einen ziemlich kleinen Teil im Universum ausmacht. Der japanische Künstler und Klangtüftler Ryoji Ikeda zeigt ihm Rahmen der Wiener Festwochen mit „micro | macro“ ein audiovisuelles Gesamterlebnis in Dauerschleife. Galaxien, die Milchstraße, die Sonne, Sterne, Berechnungen, Teilchen, die Gesetze der Physik, das CERN – es […]

Verstörende Grafiken auf einer Leinwand. Geometrische Räume, die sich zu elektronischer Musik verändern, die vibrieren, umrahmt von einer sich drehende Kugel aus menschlichen Gebilden. Darüber hinaus im zweiten (erfühlbaren) Akt grelle Stroboskoplichter und Nebel, der deinen Sitznachbarn links und rechts, vor dir und hinter dir unsichtbar macht. Viel, viel Nebel. In der Installation „FEED.X“ des […]

Sie zählt ohne Zweifel zu den ruhmreichsten, interessantesten und wohl auch meist gehyptesten Acts der diesjährigen Wiener Festwochen: Die amerikanische R’n’B-Sensation aus den Staaten, Kelela, gastierte beim dreitätigen Hyperreality-Clubfestival, welches vor allem in Zeiten der digitalen Anonymität auf das Gefühl der Gemeinschaft setzt. Wer tanzt, sich der Musik hingibt, schlicht Spaß hat, der ist gedanklich […]

Wie ein düsterer Calypso steigert sich Phobiarama, die Installation des niederländischen Künstlers Dries Verhoeven, ins Ungemütliche. Dieses Projekt im öffentlichen Raum, genauer gesagt vor dem Wiener Museumsquartier, kanalisiert gesellschaftliche Sorgen unserer Zeit. Der konkrete Trigger für diese Performance, für diese „Geisterbahn der Angst“: Gefahr, konkrete wie mögliche. Phobiarama inszeniert und bedient sich dabei bei denselben […]

Manchmal ist das Leben echt gemein. Fast drei Jahrzehnte lang ließen sich New Order nicht auf österreichischem Boden blicken. Im Zuge der Wiener Festwochen gastieren die legendären New Wave-Veteranen dann gleich zwei Mal am Wochenende in der Hauptstadt. Das allein ist schon ein Grund zur Freude. Mit dabei im Gepäck: Objektkünstler Liam Gillick, selbst inniger […]