Tootsie – Das Musical
Die männliche Hauptdarstellerin lernt die Welt aus einer neuen Perspektive kennen. Mit Perücke und im Kleid erspielt sich Michael Dorsy als Dorothy Michaels eine Rolle am Theater. Dabei erfährt er aus erster Hand, wie es ist, als Frau durch das Leben zu gehen.
„Der Sturmvogel“ – PianoMär erzählt über Ethel Smyth
Am 5. März fand passend zum internationalen Frauentag die Prämiere von „Der Sturmvogel“ im Posthof Linz statt. Das musikalisch umrahmte Theaterstück erzählt vom Leben der englischen Komponistin, Autorin und Suffragette Ethel Smyth. Das Duo PianoMär (Claudia Edelmayer und Martina Haselgruber) erweckt ihre eher unbekannte Geschichte zum Leben.
Footloose – Die tourende Produktion
Showslot hat mit einer weiteren Produktion Halt in Linz gemacht. Footloose erzählt die Geschichte vom Tanzverbot in einer amerikanischen Kleinstadt, die so viel tiefer geht als erwartet. Besucher:innen dürfen sich auf einen Abend mit 80er Hits, Teenager Rebellionen und gesanglichen Meisterleistungen freuen.
Die Königinnen
Ein neuer Musicalthriller über Maria Stuart und Elisabeth I. wurde im Landestheater Linz uraufgeführt. Eine alte Geschichte, die heute genauso relevant ist wie im 16. Jahrhundert. Musik, die für das Orchester komponiert wurde, begleitet die stimmgewaltigen Frauen im Streit um den englischen Thron. Wird die Richtige am Ende die Krone tragen?
Theater Phönix: Gentrifizier dich
In einer Zeit, wo es Zeltsiedlungen gibt und viel zu viele leerstehende Wohnungen, spricht das Theater Phönix mit „Gentrifizier dich“ ein aktuelles Thema an und trifft den Puls der Zeit. Der Satz „Irgendwo muss man doch schlafen“ ist ein Weckruf für den Immobilienmarkt, auch in Linz und ganz Österreich.
Von menschlichen Eisbergen und gefrorenen Tragödien
Das Theaterstück „Titanic oder wie tief kann man sinken“ nach James Cameron, prämiert mit dem Jury- und Publikumspreis im Nachwuchswettbewerb 2023 des Theaters in der Drachengasse, entführt die Zuschauer:innen auf eine humorvolle Reise durch die Untiefen menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Abgründe.
Ein Wirrwarr der Gefühle und Pronomen
Am 18. November fand die Premiere der Inszenierung von „Der Diener zweier Herren“ statt. Ein Klassiker des italienischen Dramatikers Carlo Goldoni. Die Premiere markierte einen festen Eintrag im Spielplan des Volkstheaters. Sie verspricht eine Hommage an Goldonis Meisterwerk, das als Höhepunkt der Commedia dell’arte gilt.
Menschenfeind und Influencer
Fabian Alder hat sich daran gemacht, Molières Komödien-Klassiker „Der Menschenfeind“ in die wahnsinnig woke Welt von heute zu katapultieren. Sein Hauptdarsteller, Alceste, ein grantiger weißer Mann, ist unglücklich verliebt – und zwar ausgerechnet in das schlimmste Exemplar von selbstoptimierten Influencer-Lifestyle-Linken.
Theater Phönix: Circus of the Strange
Der Zirkus macht Halt am Phönix-Balkon. Ich durfte mir die Premiere ansehen und kann eines vorab verraten: Circus of the Strange hält, was es verspricht. Es ist strange. So strange, dass ich vor lauter Verwirrung gut unterhalten war, aber ich auch nicht genau weiß, was ich mir da angesehen habe.
Theater-Sport vor Ort
Unwiederbringliche Momente und Tränen der Freude: Das ist Sport vor Ort! Diese besondere Form des Spielens bietet den Zuschauern eine unglaublich unterhaltsame Darbietung für nur einen Abend. Doch um was es eigentlich geht, ist die Freude am Theater selbst. Das Theater an der Gumpendorfer Straße lässt uns endlich mitspielen.