Bühne

KulturBühne(Page 12)

„Ich find ja, sie verleitet zur Hysterie. Die Liebe. Immer alle nur hysterisch“, meint Götz zu seinem Freund Max. Ausgehend von Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ erzählt Thomas Arzt von den Ängsten und Sehnsüchten einer Generation um die 30. Von Vorstellungszwängen einer glücklichen Liebe und Sicherheitsgedanken in der Ungewissheit der Gegenwart. „Werther lieben“ […]

Was passiert, wenn man sich der Dorfgemeinschaft widersetzt und die vermeintliche Idylle in Frage stellt? In „Am Beispiel der Butter“ erzählt der junge Autor Ferdinand Schmalz (*1985) die Geschichte von Adi, einem Angestellten in der örtlichen Molkerei. Das kritische Volksstück wird derzeit in Linz am Theater Phönix aufgeführt. Adi (Markus Hamele) überwacht die Butterproduktion und […]

Welche Auswirkungen hat es auf Menschen, wenn Vernunft und Motive fehlen, wenn ehemals Sinnstiftendes dem Nichts nicht mehr entgegentreten kann? „Das Grauen“, Aktionskunst von FUCKHEAD, raum.null und Stirn Prumzer, ist ein düsteres Szenario mit ebensolchem Ende. Reisende treffen abseits der Zivilisation auf den Handelsagenten Kurtz. Kurtz war Humanist, er glaubte an die bestmögliche Persönlichkeitsentfaltung, an […]

Wer an literarische Performances denkt, hat dabei vielleicht klassische Lesungen oder Poetry Slams vor Augen: das Nichteinbeziehen des Publikums oder die Bewertung durch selbiges beispielsweise. Die neue Lesebühne der Grazer Autor_innenvereinigung hält weder an dem einen noch an dem anderen Format fest. Orange und gelb gestrichene Wände, viele Theaterfotografien, gefüllte Sitzreihen – Die Autor_innen Rudi […]

275 Stunden Verhör, darüber 3650 Seiten Protokoll – das sind die Zahlen zu den Gesprächen Avner Werner Less‘ mit dem ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann.  Eichmann war Leiter des Reichssicherheitshauptamtes – einer Einrichtung für die Vertreibung und Deportation der Juden und Jüdinnen, mitverantwortlich für sechs Millionen Morde. Eichmanns Verhör begann am 29. Mai 1960 in Jerusalem, […]

Welt retten kann überfordern, vor allem wenn der Plan nicht detailliert ist. Die DAF (Deutsche Alte Frauen), bestehend aus Klara und Fränzi, ihr Assistent Friedhelm und 66 Königspudel mit Sprengstoff sollen Terrorist_innen in Pakistan ausschalten. „Die Reise nach Islamabad“ ist ein tragisch-komisches Stück des Theater Kosmos (Bregenz). Blümchentapete, Plüschsofa mit Beistelltisch, ein altes Festnetztelefon, der […]

Welt retten ist anstrengend. Pensionist_innen haben vielleicht Zeit, aber nicht unbedingt die nötige Mobilität oder das Geld dazu. Ein Lottogewinn schafft hier neue Möglichkeiten, die anschließende Reise soll die Dinge zum Guten verändern. Klara Krieger und ihre Freundin Fränzi Huxoldt (Juliane Gruner und Elke Maria Riedmann) sind zwei alte Damen, die an ihrem Lebenswillen und […]